Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

verwahren lassen

  • 1 Aktien verwahren lassen

    Универсальный немецко-русский словарь > Aktien verwahren lassen

  • 2 verwahren

    хранить; verwahren lassen переда(ва)ть на хранение; sich verwahren протестовать

    Русско-немецкий карманный словарь > verwahren

  • 3 хранить акции

    Универсальный русско-немецкий словарь > хранить акции

  • 4 in [1]

    1. in, Praepos. mit Acc. = είς, u. mit Abl. = εν in, I) mit Acc. = in das Innere eines Raumes (sei es eine Tiefe od. Fläche) hinein (Ggstz. ad, das nur die Annäherung eines Gegenstandes bezeichnet), in, auf, nach, gegen, A) im Raume (als Tiefe od. Fläche): 1) zur Angabe der Bewegung: ad urbem vel potius in urbem exercitum adducere, Cic.: deus ad homines venit, immo, quod propius est, in homines, Sen.: in umeros suos efferre, Cic.: in aram confugere, auf den A. (auf die Stufen des A.), Nep.: mittere in Asiam, Nep. – eine Menge als Raum gedacht, se in medios hostes immittere, Cic.

    2) (wie είς) zur Angabe der Richtung = hin... zu, nach... hin, nach, wärts, conspicere sursum in caelum, Plaut.: in orientem, Tac.: – in agrum, s. 1. agerno. I, d u. e. – in latus, seitwärts, Cels. u. Quint.: in dextrum, in sinistrum (laevum), rechts, links, Cels., Stat. u.a. – in ventum, windwärts, Lucan. – dah. in... versus = nach... hin, wärts (zur genauern Bestimmung der Richtung), in Galliam versus, Sall.: in Italiam versus, Serv. in Cic. ep.: in meridiem versus, Curt.

    B) in der Zeit: 1) zur Angabe der Zeit, bis in die hinein sich etw. erstreckt = in... hinein, bis in... hinein, dormire in lucem (Tag), Hor.: dicere in noctem, Plin. ep.: boves pariunt in decem annos, Col.: alqd in omne tempus perdidisse, in alle Zeit hinein = für alle Zeit, für immer, Cic.

    2) zur Angabe des Zeitpunktes, der für etw. od. für den etwas bestimmt ist = für, auf, magistratum creare in annum, Liv. (vgl. Drak. Liv. 4, 55, 6): in multos annos praedicere, Cic.: alqm invitare in posterum diem, Cic.: differre alqd in posterum diem, Cic., in crastinum, Cic. – m. usque = bis auf, wie usque in adventum eius tenuit urbem, Liv. – So insbes., in diem, α) auf einen Tag = auf kurze Zeit, auf heute, Liv. u. Ov.: in diem vivere, nur für den Tag, in den Tag hinein, Cic. u.a. – β) = auf einen bestimmten Tag, Zahlungstermin, fundum emere in diem, Nep. γ) Tag für Tag, täglich, in diem rapto vivere, Liv.: in diem et horam, Hor. δ) (= in diem futurum) fürs künftige, für die Zukunft, in diem istuc est fortasse, quod minaris, Ter.: in diem poenas praesentis fraudis di reservant, Cic. ε) von Tag zu Tag, Plin. 5, 73. – in dies od. in singulos dies, αα) = auf einzelne Tage, von Tag zu Tag (Ggstz. in perpetuum), Cic. u.a. ββ) = mit jedem einzelnen Tage, täglich, Cic. – in horas, stündlich, Hor. – in singulos annos, von Jahr zu Jahr, Jahr für Jahr, Liv. – in tempus, für die Umstände, Cic.: praesens in tempus, Cic. – so auch in futurum, in posterum, in aeternum, in perpetuum, in praesens, s. futūrusetc.

    C) in andern Verhältnissen: 1) bei Angabe räumlicher Größen zur Bezeichnung der Richtung nach irgend einer Dimension = in, in longitudinem (in die od. in der L.) milia passuum CCXL, in latitudinem CLXXX patēre, Caes.: murum in altitudinem pedum sedecim fossamque perducit, Caes.; vgl. Drak. Liv. 38, 59, 6.

    2) zur Angabe des Übergangs aus einem in das andere (in eine andere Gestalt, einen andern Zustand usw.) = in, mutare in alqm od. alqd, s. 1. mūto: in sollicitudinem versa fiducia est, Curt.

    3) zur Bezeichnung der Teile, auf die sich eine Einteilung erstreckt, in die sie das Ganze zerlegt = in, Gallia est omnis divisa in partes tres, Caes.: in duodecim menses describere annum, Cic. – ebenso bei Verteilung zur Bezeichnung der einzelnen, denen etwas zugeteilt wird = auf, describere censores binos in singulas civitates, zwei Z. auf jeden einzelnen St., Cic.: sextantes conferuntur in capita, auf den K. (Mann), kopfweise, Liv.: quaternos denarios in singulas vini amphoras portorii nomine exigere, Liv.: frumentum assibus in modios aestimatum, Liv.

    4) zur Angabe der Bestimmung, des Endzwecks, wozu etwas dienen soll od. geschieht = zu, für, behufs, nullam pecuniam Gabinio, nisi in rem militarem datam, Cic.: alqo mitti in praesidium (zur Besatzung), Liv.: in supplementum classis dari, Liv.: alqm in id certamen legere, Liv.: in spem genitus, auf die Hoffnung hin, Curt.: in spem victoriae, Curt.: praecepta dare in alqd (in Beziehung auf etwas), Cic.: in haec obsides accepti, dafür, deshalb, Cic.; vgl. unten nach no. 6 die Anmerkg. / a. E. – dah. auch zur Bezeichnung des beabsichtigten od. unbeabsichtigten Erfolgs einer Handlung = zu, wegen (klass. alcis rei causā), cibo in vitam, non in voluptatem uti, Vell.: turres in propugnaculum villae subiectae, Sen.: in hoc, Hor., Ov., Vell. u.a.; vgl. die Beispielsammlung Madvigs in dessen Opusc. I. p. 167 (nach dem Cic. Clu. 188 in familiae luctum atque in privignorum funus nupsit = in lugentem [morte filiorum] familiam innupsit).

    5) zur Angabe des Angemessenen, der Beschaffenheit, der Art u. Weise des Geschehens, a) = gemäß, in rem esse, dem Interesse gemäß, sachgemäß sein, Komik., Sall. u.a. (s. die Auslgg. zu Liv. 22, 3, 2 u. zu Sall. Cat. 20, 1). – tradere regnum in fidem alcis, seinem Worte gemäß = auf sein Wort, Sall. – b) = auf, nach, vaticinantis in modum, Liv.: hostilem in modum, Liv.: praeclara classis in speciem, Cic. – in eandem sententiam loqui, Cic.: iudicium accipere in ea ipsa verba, quae Naevius edebat, Cic.: foedus in haec verba fere conscriptum, Liv.: iurare in verba alcis, auf die W., Hor. u.a. – in plumam, nach Art der F., wie die F., Verg.: in barbarum, nach Art eines B., wie ein B., Tac. (vgl. Oudend. Apul. met. 3, 10. p. 191. Hildebr. Apul. met. 6, 29. p. 504). – so auch in universum, im ganzen, im allgemeinen, Liv.: in vicem, Cic. u. Caes., od. in vices, Ov., wechselweise.

    6) zur Bezeichnung des Gegenstandes (gleichs. des Ortes), auf den Handlungen od. Gemütsstimmungen, freundliche od. feindliche, gerichtet sind = gegen, a) Handlungen: alqm in os laudare, ins Gesicht loben (κατὰ στόμα επαινειν), Ter. – de servis quaerere in dominos, Cic.: in consules designatos legem decernere, Cic.: carmen scribere in alqm, gegen od. auf jmd., Nep. – b) Gemütsstimmungen: bono animo esse in alqm, Caes.: impietas in deos, Cic.: amor in patriam, Cic.: munificentia in alqm, Sall.: perindulgens in patrem, acerbe severus in filium, Cic.

    / in mit Akk. steht (wie εἰς) zuw. da, wo das Verbum, auf das es sich bezieht, nicht eine Bezeichnung der Richtung wohin? sondern die Angabe des wo? also in mit Abl. zu erfordern scheint; wobei eine Prägnanz der Konstruktion zugrunde liegt, indem sich der Begriff einer Bewegung mit einmischt, wie: alqm in carcerem asservari iubere, in das G. bringen u. dort verwahren lassen, Liv.: in Tusculanum futurum esse, kommen wollen, Cic.: adesse in senatum, in den S. gehen od. zum S. kommen, Cic.: esse (= venisse) in potestatem, gekommen sein, Cic. u.a.: ebenso habere in potestatem, bekommen haben, Sall. u.a. (vgl. Drak. Liv. 2, 14, 4): alci esse in mentem, in die Gedanken kommen, einfallen, Plaut.: alci in conspectum esse, Suet. u. dgl. – Als Acc. der Bestimmung, des Endzwecks (s. oben no. C, 4) sind aber zu erklären: Galliam retinere in senatus populique Romani potestatem, Cic.: ferri lecticulā ut in funebrem pompam, Tac.: in medium relinquere, unentschieden lassen, Tac.: probari in vulgus, in vulgus gratum esse, in vulgus ignotus, beim V., Cic.: res esse in vadimonium coepit, es kam zum Bürgenstellen, Cic.

    II) mit Abl. = εν, zur Bezeichnung des Seins in einem Raume, im Innern einer Sache (wobei das Innere nicht bloß als das einer Tiefe, sondern auch als das einer Fläche [das, was innerhalb des Umfangs derselben ist] zu denken), A) im Raume: 1) im allg., in, an, auf, esse in Sicilia, Cic.: dicere in senatu, Cic.: coronam habere unam in capite (auf dem K.), alteram in collo (an dem H.), Cic.: sedere in solio, Cic.: navigare in Italia, an J., an der Küste von I., Cic.: castra in limite locat, an dem Grenzwall, Tac. – zuw. = vor, unter, in oculis esse, vor Augen sein (bildl.), Cic.: in manibus habere (eig. u. bildl., s. 2. mānus), Cic.

    2) (wie εν) von dem Umgebensein von-, Stecken usw. in einer Kleidung = in, mit, esse in veste domestica, Ov.: in lugubri veste, Curt.: in crepidis, Suet.: in Persico et vulgari habitu, Curt.: formari in cornibus, Ov. – in Waffen, in, mit, unter, patriis ad Troiam missus in armis, Verg.: horridus in iaculis, Verg.: excubare in armis, Caes. – in Fesseln u. Banden = in, in vinculis et catenis esse, Liv.

    B) in der Zeit: 1) zur Angabe der Zeit, a) im Verlaufe od. während deren etwas geschieht = im Verlaufe, innerhalb, während, in multis annis, Nep.: in omni aetate, in extremo tempore aetatis, Cic.: in sex mensibus, Cic.: in diebus paucis, Ter.: ter in mense, ter in anno, Varro u. Cic.: in pueritia od. adulescentia, Nep. u. Suet. – so auch bei uneig. Zeitbestimmungen, in bello, Cic.: in pace et per indutias, Sall.: semel in vita, Cic.: in itinere, Caes.: in qua potestate (während welches Amtes) Pheras cepit, Nep. – dah. b) auch beim Abl. des Gerundium u. der Gerundiva, um den Begriff der Zeitdauer auszudrücken = bei, während, in deliberando, bei der Überlegung, Cic.: in quaerendis suis, beim Suchen der S., Caes.

    2) zur Angabe eines Zeitpunktes (bes. eines entscheidenden), einer Zeitlage, der Zeitumstände, a) übh.: nolo me videat hoc in tempore, gerade jetzt, Ter.: in tali tempore, Liv. – in eo est, ut etc., es ist auf dem Punkte, daß usw., Liv. u. Nep. – b) insbes., in tempore (= εν καιρω), zu rechter Zeit, Ter. u. Liv.: so auch in ipso tempore, Ter.

    C) in andern Verhältnissen: 1) zur Angabe von Umständen, Verhältnissen u. Zuständen, in denen sich etwas befindet od. unter denen etw. geschieht = in, bei, unter, in hac solitudine careo omnium colloquio, Cic.: in vino (beim Weintrinken) immodicum esse, Ter.: in tanta paupertate decessit, ut etc., Nep.: magno in aere alieno (bei = ungeachtet) maiores etiam possessiones habent, Cic. – u. zur Bezeichnung von Pers. od. Sachen, auf deren Zustand od. Verhältnisse sich etwas bezieht = bei, in betreff, hinsichtlich, in hoc homine non accipio excusationem, Cic.: ausurum se in tribunis, quod princeps familiae ausus in regibus esset, Liv.: idem in bono servo dici solet, Cic. – in una urbe (indem ihr eine Stadt erobert) universam ceperitis Italiam, Liv. 26, 43, 3. – u. (im Briefstil u. Dialog) ohne Beziehung auf das Verbum des Hauptsatzes, in reliquis officiis (hinsichtlich der usw.), cui tu tribuisti praeter me, ut domum ventitares? Cic.

    2) mit Abl. eines Verbalsubstantivs od. Adjektivs, um die Tätigkeit od. den Zustand anzuzeigen, in dem etwas ist = in, in motu esse, Cic.: in maximis esse luctibus, Cic.: in integro tota res est, Cic.: moderatio in difficili est, Liv.; u. so in facili, in promiscuo, in obscuro u. dgl., s. facilisetc.

    3) zur Bezeichnung des Objekts, in dem sich der Unterricht, die Bildung zeigt = in, an, erudire in iure civili, Cic.: in bonis litteris educatus, Cic.: exercere mentem in alqa re, Cic.

    4) bei esse u. inesse, um die Pers. od. Sache, in der etwas ist od. der etwas gehört, zu bezeichnen = in, quanta auctoritas fuit in Metello, Cic.: haec est societas, in qua omnia insunt, Cic.: quibus in rebus ipsi interesse non possumus, Cic.

    5) zur Angabe einer Klasse od. Anzahl von Gegenständen, zu der etwas gehört = unter, Pausanias ceperat complures Persarum nobiles atque in his nonnullos regis propinquos, Nep.: u. so oft in his bei Caes. u.a.: in quibus Catilina, Sall.: in Epaminondae virtutibus commemoratur saltasse eum commode, Nep.

    / Zuw. steht in mit Abl. da, wo man im Deutschen in mit Akk. erwartet u. im Lateinischen auch oft setzt, wie: introrumpere in aedibus, einbrechen im H. = in das H., Plaut.: infundere in naribus, Colum. – ebenso übtr., gratum esse in alqo, bei = gegen jmd., Cic.; u. dgl. m. – Die verschiedene Konstruktion der Verba legen, stellen, setzen u.a. s. unter diesen.

    / arch. u. vulg. im, Corp. inscr. Lat. 1, 1104 u. 11, 4391. Inscr. christ. (aus Rom) Fabretti 323, 445. – arch. u. vulg. en, Corp. inscr. Lat. 1, 195, 5; 1, 199, 12; 1009. v. 14; 1220. v. 3 (Anthol. Lat. 1274, 3 M.). Corp. inscr. Lat. 8, 8635 (Anthol. Lat. 1274, 14 M.). – arch. endo, Enn. ann. 576; fr. var. 23. XII tabb. I, 2 Sch. ( bei Fest. p. 313 [a], 7) u. III, 3 u. 4 Sch. ( bei Gell. 20, 1, 45). Lex vet. bei Gell. 5, 19, 9. Lucil. 1075. Varro r. r. 3, 17, 10. Lucr. 6, 890. Cic. de legg. 2, 19. Paul. ex Fest. 77, 3. – arch. indu, Enn. ann. 238 u. 445*. Lucil. 970 u. 1230. Lucr. 2, 1096; 5, 102. Vgl. Placid. gloss. V, 29, 13.

    lateinisch-deutsches > in [1]

  • 5 in

    1. in, Praepos. mit Acc. = είς, u. mit Abl. = εν in, I) mit Acc. = in das Innere eines Raumes (sei es eine Tiefe od. Fläche) hinein (Ggstz. ad, das nur die Annäherung eines Gegenstandes bezeichnet), in, auf, nach, gegen, A) im Raume (als Tiefe od. Fläche): 1) zur Angabe der Bewegung: ad urbem vel potius in urbem exercitum adducere, Cic.: deus ad homines venit, immo, quod propius est, in homines, Sen.: in umeros suos efferre, Cic.: in aram confugere, auf den A. (auf die Stufen des A.), Nep.: mittere in Asiam, Nep. – eine Menge als Raum gedacht, se in medios hostes immittere, Cic.
    2) (wie είς) zur Angabe der Richtung = hin... zu, nach... hin, nach, wärts, conspicere sursum in caelum, Plaut.: in orientem, Tac.: – in agrum, s. ager no. I, d u. e. – in latus, seitwärts, Cels. u. Quint.: in dextrum, in sinistrum (laevum), rechts, links, Cels., Stat. u.a. – in ventum, windwärts, Lucan. – dah. in... versus = nach... hin, wärts (zur genauern Bestimmung der Richtung), in Galliam versus, Sall.: in Italiam versus, Serv. in Cic. ep.: in meridiem versus, Curt.
    B) in der Zeit: 1) zur Angabe der Zeit, bis in die hinein sich etw. erstreckt = in... hinein, bis in... hinein, dormire in lucem (Tag), Hor.: dicere in noctem, Plin. ep.: boves pariunt in decem annos, Col.: alqd in omne tempus perdidisse, in alle Zeit hinein = für alle
    ————
    Zeit, für immer, Cic.
    2) zur Angabe des Zeitpunktes, der für etw. od. für den etwas bestimmt ist = für, auf, magistratum creare in annum, Liv. (vgl. Drak. Liv. 4, 55, 6): in multos annos praedicere, Cic.: alqm invitare in posterum diem, Cic.: differre alqd in posterum diem, Cic., in crastinum, Cic. – m. usque = bis auf, wie usque in adventum eius tenuit urbem, Liv. – So insbes., in diem, α) auf einen Tag = auf kurze Zeit, auf heute, Liv. u. Ov.: in diem vivere, nur für den Tag, in den Tag hinein, Cic. u.a. – β) = auf einen bestimmten Tag, Zahlungstermin, fundum emere in diem, Nep. γ) Tag für Tag, täglich, in diem rapto vivere, Liv.: in diem et horam, Hor. δ) (= in diem futurum) fürs künftige, für die Zukunft, in diem istuc est fortasse, quod minaris, Ter.: in diem poenas praesentis fraudis di reservant, Cic. ε) von Tag zu Tag, Plin. 5, 73. – in dies od. in singulos dies, αα) = auf einzelne Tage, von Tag zu Tag (Ggstz. in perpetuum), Cic. u.a. ββ) = mit jedem einzelnen Tage, täglich, Cic. – in horas, stündlich, Hor. – in singulos annos, von Jahr zu Jahr, Jahr für Jahr, Liv. – in tempus, für die Umstände, Cic.: praesens in tempus, Cic. – so auch in futurum, in posterum, in aeternum, in perpetuum, in praesens, s. futurus etc.
    ————
    irgend einer Dimension = in, in longitudinem (in die od. in der L.) milia passuum CCXL, in latitudinem CLXXX patēre, Caes.: murum in altitudinem pedum sedecim fossamque perducit, Caes.; vgl. Drak. Liv. 38, 59, 6.
    2) zur Angabe des Übergangs aus einem in das andere (in eine andere Gestalt, einen andern Zustand usw.) = in, mutare in alqm od. alqd, s. muto: in sollicitudinem versa fiducia est, Curt.
    3) zur Bezeichnung der Teile, auf die sich eine Einteilung erstreckt, in die sie das Ganze zerlegt = in, Gallia est omnis divisa in partes tres, Caes.: in duodecim menses describere annum, Cic. – ebenso bei Verteilung zur Bezeichnung der einzelnen, denen etwas zugeteilt wird = auf, describere censores binos in singulas civitates, zwei Z. auf jeden einzelnen St., Cic.: sextantes conferuntur in capita, auf den K. (Mann), kopfweise, Liv.: quaternos denarios in singulas vini amphoras portorii nomine exigere, Liv.: frumentum assibus in modios aestimatum, Liv.
    4) zur Angabe der Bestimmung, des Endzwecks, wozu etwas dienen soll od. geschieht = zu, für, behufs, nullam pecuniam Gabinio, nisi in rem militarem datam, Cic.: alqo mitti in praesidium (zur Besatzung), Liv.: in supplementum classis dari, Liv.: alqm in id certamen legere, Liv.: in spem genitus, auf die Hoffnung hin, Curt.: in spem victoriae, Curt.: prae-
    ————
    cepta dare in alqd (in Beziehung auf etwas), Cic.: in haec obsides accepti, dafür, deshalb, Cic.; vgl. unten nach no. 6 die Anmerkg. a. E. – dah. auch zur Bezeichnung des beabsichtigten od. unbeabsichtigten Erfolgs einer Handlung = zu, wegen (klass. alcis rei causā), cibo in vitam, non in voluptatem uti, Vell.: turres in propugnaculum villae subiectae, Sen.: in hoc, Hor., Ov., Vell. u.a.; vgl. die Beispielsammlung Madvigs in dessen Opusc. I. p. 167 (nach dem Cic. Clu. 188 in familiae luctum atque in privignorum funus nupsit = in lugentem [morte filiorum] familiam innupsit).
    5) zur Angabe des Angemessenen, der Beschaffenheit, der Art u. Weise des Geschehens, a) = gemäß, in rem esse, dem Interesse gemäß, sachgemäß sein, Komik., Sall. u.a. (s. die Auslgg. zu Liv. 22, 3, 2 u. zu Sall. Cat. 20, 1). – tradere regnum in fidem alcis, seinem Worte gemäß = auf sein Wort, Sall. – b) = auf, nach, vaticinantis in modum, Liv.: hostilem in modum, Liv.: praeclara classis in speciem, Cic. – in eandem sententiam loqui, Cic.: iudicium accipere in ea ipsa verba, quae Naevius edebat, Cic.: foedus in haec verba fere conscriptum, Liv.: iurare in verba alcis, auf die W., Hor. u.a. – in plumam, nach Art der F., wie die F., Verg.: in barbarum, nach Art eines B., wie ein B., Tac. (vgl. Oudend. Apul. met. 3, 10. p. 191. Hildebr. Apul. met. 6, 29. p.
    ————
    504). – so auch in universum, im ganzen, im allgemeinen, Liv.: in vicem, Cic. u. Caes., od. in vices, Ov., wechselweise.
    6) zur Bezeichnung des Gegenstandes (gleichs. des Ortes), auf den Handlungen od. Gemütsstimmungen, freundliche od. feindliche, gerichtet sind = gegen, a) Handlungen: alqm in os laudare, ins Gesicht loben (κατὰ στόμα επαινειν), Ter. – de servis quaerere in dominos, Cic.: in consules designatos legem decernere, Cic.: carmen scribere in alqm, gegen od. auf jmd., Nep. – b) Gemütsstimmungen: bono animo esse in alqm, Caes.: impietas in deos, Cic.: amor in patriam, Cic.: munificentia in alqm, Sall.: perindulgens in patrem, acerbe severus in filium, Cic.
    in mit Akk. steht (wie εἰς) zuw. da, wo das Verbum, auf das es sich bezieht, nicht eine Bezeichnung der Richtung wohin? sondern die Angabe des wo? also in mit Abl. zu erfordern scheint; wobei eine Prägnanz der Konstruktion zugrunde liegt, indem sich der Begriff einer Bewegung mit einmischt, wie: alqm in carcerem asservari iubere, in das G. bringen u. dort verwahren lassen, Liv.: in Tusculanum futurum esse, kommen wollen, Cic.: adesse in senatum, in den S. gehen od. zum S. kommen, Cic.: esse (= venisse) in potestatem, gekommen sein, Cic. u.a.: ebenso habere in potestatem, bekommen haben, Sall. u.a. (vgl. Drak. Liv. 2, 14, 4): alci esse in mentem, in die
    ————
    Gedanken kommen, einfallen, Plaut.: alci in conspectum esse, Suet. u. dgl. – Als Acc. der Bestimmung, des Endzwecks (s. oben no. C, 4) sind aber zu erklären: Galliam retinere in senatus populique Romani potestatem, Cic.: ferri lecticulā ut in funebrem pompam, Tac.: in medium relinquere, unentschieden lassen, Tac.: probari in vulgus, in vulgus gratum esse, in vulgus ignotus, beim V., Cic.: res esse in vadimonium coepit, es kam zum Bürgenstellen, Cic.
    II) mit Abl. = εν, zur Bezeichnung des Seins in einem Raume, im Innern einer Sache (wobei das Innere nicht bloß als das einer Tiefe, sondern auch als das einer Fläche [das, was innerhalb des Umfangs derselben ist] zu denken), A) im Raume: 1) im allg., in, an, auf, esse in Sicilia, Cic.: dicere in senatu, Cic.: coronam habere unam in capite (auf dem K.), alteram in collo (an dem H.), Cic.: sedere in solio, Cic.: navigare in Italia, an J., an der Küste von I., Cic.: castra in limite locat, an dem Grenzwall, Tac. – zuw. = vor, unter, in oculis esse, vor Augen sein (bildl.), Cic.: in manibus habere (eig. u. bildl., s. manus), Cic.
    2) (wie εν) von dem Umgebensein von-, Stecken usw. in einer Kleidung = in, mit, esse in veste domestica, Ov.: in lugubri veste, Curt.: in crepidis, Suet.: in Persico et vulgari habitu, Curt.: formari in cornibus, Ov. – in Waffen, in, mit, unter, patriis ad Troiam missus in armis, Verg.: horridus in iaculis,
    ————
    Verg.: excubare in armis, Caes. – in Fesseln u. Banden = in, in vinculis et catenis esse, Liv.
    B) in der Zeit: 1) zur Angabe der Zeit, a) im Verlaufe od. während deren etwas geschieht = im Verlaufe, innerhalb, während, in multis annis, Nep.: in omni aetate, in extremo tempore aetatis, Cic.: in sex mensibus, Cic.: in diebus paucis, Ter.: ter in mense, ter in anno, Varro u. Cic.: in pueritia od. adulescentia, Nep. u. Suet. – so auch bei uneig. Zeitbestimmungen, in bello, Cic.: in pace et per indutias, Sall.: semel in vita, Cic.: in itinere, Caes.: in qua potestate (während welches Amtes) Pheras cepit, Nep. – dah. b) auch beim Abl. des Gerundium u. der Gerundiva, um den Begriff der Zeitdauer auszudrücken = bei, während, in deliberando, bei der Überlegung, Cic.: in quaerendis suis, beim Suchen der S., Caes.
    2) zur Angabe eines Zeitpunktes (bes. eines entscheidenden), einer Zeitlage, der Zeitumstände, a) übh.: nolo me videat hoc in tempore, gerade jetzt, Ter.: in tali tempore, Liv. – in eo est, ut etc., es ist auf dem Punkte, daß usw., Liv. u. Nep. – b) insbes., in tempore (= εν καιρω), zu rechter Zeit, Ter. u. Liv.: so auch in ipso tempore, Ter.
    C) in andern Verhältnissen: 1) zur Angabe von Umständen, Verhältnissen u. Zuständen, in denen sich etwas befindet od. unter denen etw. geschieht = in, bei, unter, in hac solitudine careo omni-
    ————
    um colloquio, Cic.: in vino (beim Weintrinken) immodicum esse, Ter.: in tanta paupertate decessit, ut etc., Nep.: magno in aere alieno (bei = ungeachtet) maiores etiam possessiones habent, Cic. – u. zur Bezeichnung von Pers. od. Sachen, auf deren Zustand od. Verhältnisse sich etwas bezieht = bei, in betreff, hinsichtlich, in hoc homine non accipio excusationem, Cic.: ausurum se in tribunis, quod princeps familiae ausus in regibus esset, Liv.: idem in bono servo dici solet, Cic. – in una urbe (indem ihr eine Stadt erobert) universam ceperitis Italiam, Liv. 26, 43, 3. – u. (im Briefstil u. Dialog) ohne Beziehung auf das Verbum des Hauptsatzes, in reliquis officiis (hinsichtlich der usw.), cui tu tribuisti praeter me, ut domum ventitares? Cic.
    2) mit Abl. eines Verbalsubstantivs od. Adjektivs, um die Tätigkeit od. den Zustand anzuzeigen, in dem etwas ist = in, in motu esse, Cic.: in maximis esse luctibus, Cic.: in integro tota res est, Cic.: moderatio in difficili est, Liv.; u. so in facili, in promiscuo, in obscuro u. dgl., s. facilis etc.
    3) zur Bezeichnung des Objekts, in dem sich der Unterricht, die Bildung zeigt = in, an, erudire in iure civili, Cic.: in bonis litteris educatus, Cic.: exercere mentem in alqa re, Cic.
    4) bei esse u. inesse, um die Pers. od. Sache, in der etwas ist od. der etwas gehört, zu bezeichnen =
    ————
    in, quanta auctoritas fuit in Metello, Cic.: haec est societas, in qua omnia insunt, Cic.: quibus in rebus ipsi interesse non possumus, Cic.
    5) zur Angabe einer Klasse od. Anzahl von Gegenständen, zu der etwas gehört = unter, Pausanias ceperat complures Persarum nobiles atque in his nonnullos regis propinquos, Nep.: u. so oft in his bei Caes. u.a.: in quibus Catilina, Sall.: in Epaminondae virtutibus commemoratur saltasse eum commode, Nep.
    Zuw. steht in mit Abl. da, wo man im Deutschen in mit Akk. erwartet u. im Lateinischen auch oft setzt, wie: introrumpere in aedibus, einbrechen im H. = in das H., Plaut.: infundere in naribus, Colum. – ebenso übtr., gratum esse in alqo, bei = gegen jmd., Cic.; u. dgl. m. – Die verschiedene Konstruktion der Verba legen, stellen, setzen u.a. s. unter diesen.
    arch. u. vulg. im, Corp. inscr. Lat. 1, 1104 u. 11, 4391. Inscr. christ. (aus Rom) Fabretti 323, 445. – arch. u. vulg. en, Corp. inscr. Lat. 1, 195, 5; 1, 199, 12; 1009. v. 14; 1220. v. 3 (Anthol. Lat. 1274, 3 M.). Corp. inscr. Lat. 8, 8635 (Anthol. Lat. 1274, 14 M.). – arch. endo, Enn. ann. 576; fr. var. 23. XII tabb. I, 2 Sch. ( bei Fest. p. 313 [a], 7) u. III, 3 u. 4 Sch. ( bei Gell. 20, 1, 45). Lex vet. bei Gell. 5, 19, 9. Lucil. 1075. Varro r. r. 3, 17, 10. Lucr. 6, 890. Cic. de legg. 2, 19. Paul. ex Fest. 77, 3. – arch. indu,
    ————
    Enn. ann. 238 u. 445*. Lucil. 970 u. 1230. Lucr. 2, 1096; 5, 102. Vgl. Placid. gloss. V, 29, 13.
    ————————
    2. in, Praeverbium, 1) entsprechend der Präposition = griech. εν, in der Zusammensetzung mit Verben, wo die Präposition in der Regel ihre gewöhnliche Bedeutung drin, dran, drauf, dabei behält, im Deutschen aber oft vom Verbum getrennt und zum Substantiv gezogen werden muß. – 2) Verneinungswort = griech. ἀ-, ἀν-, deutsch un-, wie infans, indoctus. – Vor f u. s wurde es mit gedehntem Selbstlaute gesprochen, wie inficetus, insipiens; in anderen Zusammensetzungen, wie indoctus, mit geschärftem. – Vor p geht das n in in über in m, wie in imputo, vor l, m u. r aber wird es assimiliert, wie in illudo, immuto, irruo u. dgl.
    ————————
    3. īn = isne, s. 1. eo a. E. .

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > in

  • 6 hinterlegen

    v/t (trennb., hat -ge-) umg. put to the back
    v/t (untr., hat) deposit ( bei with); als Pfand: leave ( bei with)
    * * *
    to lodge; to lay down; to deposit
    * * *
    hin|ter|le|gen ptp hinterlegt
    vt insep
    1) (= verwahren lassen) to deposit
    2) (= als Pfand hinterlegen) to leave
    * * *
    hin·ter·le·gen *
    [hɪntɐˈle:gn̩]
    vt
    etw [bei jdm] \hinterlegen to leave sth [with sb]
    einen Betrag/eine Unterschriftsprobe/eine Sicherheitsleistung [bei jdm] \hinterlegen to supply [sb with] an amount/a signature/security
    hinterlegte Kaution JUR caution money
    * * *
    transitives Verb deposit ( bei with); (als Pfand) deposit, leave ( bei with)
    * * *
    'hinterlegen v/t (trennb, hat -ge-) umg put to the back
    hinter'legen v/t (untrennb, hat) deposit (
    bei with); als Pfand: leave (
    bei with)
    * * *
    transitives Verb deposit ( bei with); (als Pfand) deposit, leave ( bei with)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > hinterlegen

  • 7 keep

    1. transitive verb,
    1) (observe) halten [Versprechen, Schwur usw.]; einhalten [Verabredung, Vereinbarung, Vertrag, Zeitplan]
    2) (guard) behüten, beschützen [Person]; hüten [Herde, Schafe]; schützen [Stadt, Festung]; verwahren [Wertgegenstände]
    3) (have charge of) aufbewahren; verwahren
    4) (retain possession of) behalten; (not lose or destroy) aufheben [Quittung, Rechnung]

    you can keep it(coll.): (I do not want it) das kannst du behalten od. dir an den Hut stecken (ugs.)

    5) (maintain) unterhalten, instandhalten [Gebäude, Straße usw.]; pflegen [Garten]

    neatly keptgut gepflegt

    6) (carry on, manage) unterhalten, führen, betreiben [Geschäft, Lokal, Bauernhof]
    7) halten [Schweine, Bienen, Hund, Katze usw]; sich (Dat.) halten [Diener, Auto]
    8) führen [Tagebuch, Liste usw.]

    keep the booksdie Bücher führen

    9) (provide for) versorgen, unterhalten [Familie]

    keep somebody/oneself in cigarettes — etc. jemanden/sich mit Zigaretten usw. versorgen

    10) sich (Dat.) halten [Geliebte, Mätresse usw.]
    11) (have on sale) führen [Ware]

    keep a stock of something — etwas [am Lager] haben

    12) (maintain in quality, state, or position) halten [Rhythmus]

    keep something in one's head — etwas [im Kopf] behalten; sich (Dat.) etwas merken

    keep the office running smoothly — dafür sorgen, dass im Büro weiterhin alles reibungslos [ab]läuft

    keep somebody alivejemanden am Leben halten

    keep the traffic movingden Verkehr in Fluss halten

    keep something shut/tidy — etwas geschlossen/in Ordnung halten

    13) (detain) festhalten

    what kept you?wo bleibst du denn?

    don't let me keep youlass dich [von mir] nicht aufhalten

    keep somebody from doing somethingjemanden davon abhalten od. daran hindern, etwas zu tun

    to keep myself from fallingum nicht zu fallen

    15) (reserve) aufheben; aufsparen

    keep it for oneselfes für sich behalten

    keep something for lateretc. sich (Dat.) etwas für später usw. aufheben od. aufsparen

    16) (conceal)
    2. intransitive verb,
    1) (remain in specified place, condition) bleiben

    keep warm/clean — sich warm/sauber halten

    how are you keeping?(coll.) wie geht's [dir] denn so? (ugs.)

    2) (continue in course, direction, or action)

    keep [to the] left/[to the] right/straight on — sich links/rechts halten/immer geradeaus fahren/gehen usw.

    ‘keep left’ — (traffic sign) "links vorbeifahren"

    keep behind mehalte dich od. bleib hinter mir

    keep doing something(not stop) etwas weiter tun; (repeatedly) etwas immer wieder tun; (constantly) etwas dauernd od. immer tun

    keep talking/working etc. until... — weiterreden/-arbeiten usw., bis...

    3) (remain good) [Lebensmittel:] sich halten

    what I have to say won't keepwas ich zu sagen habe, ist eilig od. eilt

    3. noun
    1) (maintenance) Unterhalt, der

    I get £100 a month and my keep — ich bekomme 100 Pfund monatlich und Logis

    2)

    for keeps(coll.) auf Dauer; (to be retained) zum Behalten

    3) (Hist.): (tower) Bergfried, der
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/120203/keep_after">keep after
    * * *
    [ki:p] 1. past tense, past participle - kept; verb
    1) (to have for a very long or indefinite period of time: He gave me the picture to keep.) behalten
    2) (not to give or throw away; to preserve: I kept the most interesting books; Can you keep a secret?) behalten
    3) (to (cause to) remain in a certain state or position: I keep this gun loaded; How do you keep cool in this heat?; Will you keep me informed of what happens?)
    4) (to go on (performing or repeating a certain action): He kept walking.) weiter-
    5) (to have in store: I always keep a tin of baked beans for emergencies.) aufbewahren
    6) (to look after or care for: She keeps the garden beautifully; I think they keep hens.) halten
    7) (to remain in good condition: That meat won't keep in this heat unless you put it in the fridge.) sich halten
    8) (to make entries in (a diary, accounts etc): She keeps a diary to remind her of her appointments; He kept the accounts for the club.) führen
    9) (to hold back or delay: Sorry to keep you.) aufhalten
    10) (to provide food, clothes, housing for (someone): He has a wife and child to keep.) unterhalten
    11) (to act in the way demanded by: She kept her promise.) halten
    12) (to celebrate: to keep Christmas.) feiern
    2. noun
    (food and lodging: She gives her mother money every week for her keep; Our cat really earns her keep - she kills all the mice in the house.) der Unterhalt
    - keeper
    - keeping
    - keep-fit
    - keepsake
    - for keeps
    - in keeping with
    - keep away
    - keep back
    - keep one's distance
    - keep down
    - keep one's end up
    - keep from
    - keep going
    - keep hold of
    - keep house for
    - keep house
    - keep in
    - keep in mind
    - keep it up
    - keep off
    - keep on
    - keep oneself to oneself
    - keep out
    - keep out of
    - keep time
    - keep to
    - keep something to oneself
    - keep to oneself
    - keep up
    - keep up with the Joneses
    - keep watch
    * * *
    [ki:p]
    I. NOUN
    1. no pl (livelihood) [Lebens]unterhalt m
    not to be worth one's \keep sein Geld nicht wert sein
    to earn one's \keep [sich dat] seinen Lebensunterhalt verdienen
    2. (main tower of castle) Bergfried m; (dungeon) Burgverlies nt
    <kept, kept>
    1. (hold onto)
    to \keep sth etw behalten [o aufheben]
    to \keep bills/receipts Rechnungen/Quittungen aufheben
    to \keep the change das Wechselgeld behalten
    to \keep one's sanity sich akk geistig gesund halten
    2. (have in particular place)
    to \keep sth etw [bereit] stehen haben [o SCHWEIZ, ÖSTERR a. parat haben]
    he \keeps a glass of water next to his bed er hat immer ein Glas Wasser neben seinem Bett stehen
    3. (store)
    to \keep sth medicine, money etw aufbewahren [o SCHWEIZ a. versorgen] [o ÖSTERR a. aufheben]
    to \keep sth safe etw verwahren
    where do you \keep your cups? wo sind die Tassen?
    4. (run)
    to \keep a shop ein Geschäft führen
    5. (sell)
    to \keep sth shop etw führen [o auf Lager haben
    to \keep sb jdn aufhalten
    to \keep sb waiting jdn warten lassen
    to \keep sb from doing sth jdn davon abhalten, etw zu tun
    you have to \keep your dog on a chain Hunde müssen an der Leine bleiben
    to \keep sb/sth under control jdn/etw unter Kontrolle halten
    to \keep count of sth etw mitzählen
    I'll \keep count of how many times you jump ich zähle, wie oft du springst
    to \keep sth up-to-date etw auf dem neuesten Stand halten
    to \keep one's eyes fixed on sb/sth den Blick auf jdn/etw geheftet halten
    to \keep sth in one's head etw im Kopf behalten
    to \keep house den Haushalt führen
    to \keep sb in line dafür sorgen, dass jd sich akk an die Ordnung hält
    to \keep sb/sth in mind jdn/etw im Gedächtnis behalten
    to \keep a mistress sich dat eine Geliebte halten
    to \keep one's mouth shut [or closed] den Mund halten
    to \keep sb under observation jdn beobachten lassen
    to \keep oneself to oneself für sich akk [allein] bleiben, [die] Gesellschaft [anderer] meiden
    to \keep track of sb/sth jdn/etw im Auge behalten
    \keep track of how many people have entered reception merken Sie sich, wie viele Leute die Eingangshalle betreten haben
    I don't \keep track of the cats we've had any more ich weiß gar nicht mehr, wie viele Katzen wir schon gehabt haben
    to \keep sb awake jdn wachhalten [o nicht einschlafen lassen]
    to \keep sth closed/open etw geschlossen/geöffnet lassen
    to \keep sb/sth warm jdn/etw warmhalten
    to \keep children Kinder betreuen
    10. (own)
    to \keep animals Tiere halten
    to \keep sth etw bewachen
    to \keep goal im Tor stehen nt, das Tor hüten
    to \keep watch Wache halten
    12. (not reveal)
    to \keep sth from sb jdm etw akk vorenthalten [o verschweigen]
    to \keep sth to oneself etw akk für sich akk behalten
    13. (stick to)
    to \keep sth etw [ein]halten [o befolgen]
    to \keep an appointment/a treaty einen Termin/einen Vertrag einhalten
    to \keep the faith fest im Glauben [o glaubensstark] sein
    \keep the faith! AM nur Mut!, Kopf hoch!
    he's really nervous about the presentation but I told him to \keep the faith er ist wirklich aufgeregt wegen der Moderation, aber ich habe ihm gesagt, er solle zuversichtlich sein
    to \keep the law/the Ten Commandments das Gesetz/die Zehn Gebote befolgen
    to \keep an oath/a promise einen Schwur/ein Versprechen halten
    to \keep the sabbath den Sabbat heiligen
    to \keep a tradition eine Tradition wahren
    to \keep the books die Bücher führen
    to \keep a diary [or journal] ein Tagebuch führen
    to \keep a log [or record] of sth über etw akk Buch führen
    to \keep the minutes [das] Protokoll führen
    to \keep score SPORT die Punkte anschreiben
    to \keep sb/sth jdn/etw unterhalten [o versorgen]
    to \keep sb in cigarettes/money jdn mit Zigaretten/Geld versorgen
    the news will \keep her in gossip for some time to come aufgrund dieser Meldung wird man noch einige Zeit über sie tratschen fam
    16.
    to \keep one's balance [or feet] das Gleichgewicht halten
    to \keep an eye out for sth nach etw dat Ausschau halten
    to \keep one's hand in sth bei etw dat die Hand [weiterhin] im Spiel haben [o fam [nach wie vor] mitmischen]
    to \keep a secret ein Geheimnis hüten [o bewahren]
    to \keep time watch richtig [o genau] gehen; MUS Takt halten
    <kept, kept>
    1. (stay fresh) food sich akk halten
    2. (wait) Zeit haben
    that gruesome story can \keep until we've finished eating, John diese Schauergeschichte hat Zeit bis nach dem Essen, John
    your questions can \keep until later deine Fragen können noch warten
    3. (stay) bleiben
    to \keep to one's bed im Bett bleiben
    she's ill and has to \keep to her bed sie ist krank und muss das Bett hüten
    to \keep in line sich akk an die Ordnung halten
    to \keep in step with sb mit jdm Schritt halten
    to \keep awake/healthy wach/gesund bleiben
    to \keep cool einen kühlen Kopf [o die Ruhe] bewahren
    to \keep [to the] left/right sich akk [mehr] links/rechts halten
    to \keep quiet still sein
    to \keep doing sth etw weiter tun
    don't stop, \keep walking bleib nicht stehen, geh weiter
    he \keeps trying to distract me er versucht ständig, mich abzulenken
    don't \keep asking silly questions stell nicht immer so dumme Fragen
    to \keep at sth mit etw dat weitermachen, an etw dat dranbleiben fam
    to \keep from doing sth etw unterlassen, sich dat etw akk verkneifen fam
    though the show was disgusting, he couldn't \keep from looking obwohl die Show abscheulich war, musste er sie sich einfach ansehen
    how will I ever \keep from smoking? wie kann ich jemals mit dem Rauchen aufhören?
    to \keep to sth an etw dat festhalten; (not digress) bei etw dat bleiben
    to \keep to an agreement/a promise sich akk an eine Vereinbarung/ein Versprechen halten
    to \keep to a schedule einen Zeitplan einhalten
    to \keep to a/the subject [or topic] bei einem/beim Thema bleiben
    7.
    how are you \keeping? BRIT wie geht's dir so?
    * * *
    keep [kiːp]
    A s
    1. (Lebens)Unterhalt m:
    earn one’s keep
    2. (Unterkunft f und) Verpflegung f
    3. Unterhaltskosten pl (eines Pferdes etc):
    earn its keep sich bezahlt machen
    4. for keeps umg
    a) für oder auf immer, endgültig:
    settle a controversy for keeps einen Streit ein für alle Mal beilegen;
    it’s mine for keeps ich kann oder darf es behalten
    b) ernsthaft
    5. Obhut f, Verwahrung f
    6. a) Bergfried m, Hauptturm m
    b) Burgverlies n
    B v/t prät und pperf kept [kept]
    1. (be)halten, SPORT einen Spieler halten:
    keep the ticket in your hand behalte die Karte in der Hand
    keep apart getrennt halten, auseinanderhalten;
    keep a door closed eine Tür geschlossen halten;
    keep sth dry etwas trocken halten oder vor Nässe schützen;
    a) jemanden finanziell unterstützen,
    b) jemanden am Leben erhalten;
    keep the engine running den Motor laufen lassen;
    keep sth a secret etwas geheim halten ( from sb vor jemandem); advised 2, go1 C 12, wait B 1
    3. fig
    a) (er)halten, (be)wahren:
    keep one’s neutrality seine Neutralität wahren; balance A 2, distance A 7, order A 1, temper A 4
    b) SPORT das Tempo durchhalten
    4. (im Besitz) behalten:
    keep the ball SPORT in Ballbesitz bleiben;
    keep the change der Rest (des Geldes) ist für Sie!;
    keep your seat, please bitte behalten Sie Platz;
    keep a seat for sb jemandem einen Platz frei halten;
    you can keep it! umg das kannst du dir an den Hut stecken!
    5. fig halten, sich halten oder behaupten in oder auf (dat): field A 7
    6. jemanden aufhalten:
    I won’t keep you long;
    don’t let me keep you lass dich nicht aufhalten!;
    what’s keeping him? wo bleibt er denn nur (so lange)?
    7. (fest)halten, bewachen:
    keep sb in prison jemanden in Haft halten;
    keep sb for lunch jemanden zum Mittagessen dabehalten;
    she keeps him here sie hält ihn hier fest, er bleibt ihretwegen hier; goal 2 b, prisoner 1
    8. alte Briefe etc aufheben, aufbewahren:
    keep a secret ein Geheimnis bewahren;
    can you keep a secret? kannst du schweigen?;
    keep sth for later (sich) etwas für später aufheben; well-kept 2
    9. (aufrechter)halten, unterhalten:
    keep good relations with sb zu jemandem gute Beziehungen unterhalten; eye A 2, guard C 3
    10. pflegen, (er)halten:
    keep in good repair in gutem Zustand erhalten, instand halten;
    a) in schlechtem Zustand,
    b) ungepflegt; well-kept 1
    11. eine Ware führen:
    we don’t keep this article
    12. ein Tagebuch etc führen: account C 4, record C 5 a
    13. ein Geschäft etc führen:
    keep a shop (bes US store) einen Laden haben oder betreiben; house A 1, A 2
    14. ein Amt etc innehaben
    15. besonders US eine Versammlung etc (ab)halten:
    keep school Schule halten
    16. ein Versprechen etc (ein)halten, einlösen:
    keep an appointment eine Verabredung einhalten; word B 4
    17. das Bett, Haus, Zimmer hüten, bleiben in (dat):
    keep one’s bed( house, room)
    18. Vorschriften etc beachten, einhalten, befolgen:
    keep Sundays die Sonntage einhalten
    19. obs ein Fest begehen, feiern:
    20. ernähren, er-, unterhalten, sorgen für:
    have a family to keep eine Familie ernähren müssen;
    keep sb in money jemanden mit Geld versorgen;
    keep sb in food für jemandes Ernährung sorgen, jemanden ernähren
    21. Kostgänger etc haben, beherbergen
    22. a) Tiere halten
    b) sich ein Hausmädchen, ein Auto etc halten
    23. (be)schützen ( from vor dat)
    C v/i
    1. bleiben:
    keep in bed im Bett bleiben;
    keep in sight in Sicht(weite) bleiben;
    keep out of danger sich nicht in Gefahr bringen; Verbindungen mit Adverbien
    2. sich halten, (in einem bestimmten Zustand) bleiben:
    keep calm ruhig oder gelassen bleiben;
    keep still stillhalten;
    keep still about nichts verlauten lassen von;
    keep warm sich warm halten;
    keep friends (weiterhin) Freunde bleiben;
    keep in good health gesund bleiben;
    the milk (weather) will keep die Milch (das Wetter) wird sich halten;
    the weather keeps fine das Wetter bleibt schön;
    this matter will keep diese Sache hat Zeit oder eilt nicht;
    won’t it keep till later? hat das nicht bis später Zeit?;
    the secret will keep das Geheimnis bleibt gewahrt; cool A 1, A 5
    he keeps (on) asking me er fragt mich dauernd oder fortwährend oder ständig;
    the baby kept (on) crying for hours das Baby weinte stundenlang;
    prices keep (on) increasing die Preise steigen immer weiter;
    a) weiterlachen, nicht aufhören zu lachen,
    b) dauernd oder ständig lachen;
    keep smiling immer nur lächeln!, lass den Mut nicht sinken!, Kopf hoch!;
    keep (on) trying es weiter versuchen, es immer wieder versuchen
    4. sich links oder rechts halten:
    keep straight ahead ( oder on) immer geradeaus gehen oder fahren
    5. how are you keeping? umg obs wie geht es dir?
    * * *
    1. transitive verb,
    1) (observe) halten [Versprechen, Schwur usw.]; einhalten [Verabredung, Vereinbarung, Vertrag, Zeitplan]
    2) (guard) behüten, beschützen [Person]; hüten [Herde, Schafe]; schützen [Stadt, Festung]; verwahren [Wertgegenstände]
    3) (have charge of) aufbewahren; verwahren
    4) (retain possession of) behalten; (not lose or destroy) aufheben [Quittung, Rechnung]

    you can keep it(coll.): (I do not want it) das kannst du behalten od. dir an den Hut stecken (ugs.)

    5) (maintain) unterhalten, instandhalten [Gebäude, Straße usw.]; pflegen [Garten]
    6) (carry on, manage) unterhalten, führen, betreiben [Geschäft, Lokal, Bauernhof]
    7) halten [Schweine, Bienen, Hund, Katze usw]; sich (Dat.) halten [Diener, Auto]
    8) führen [Tagebuch, Liste usw.]
    9) (provide for) versorgen, unterhalten [Familie]

    keep somebody/oneself in cigarettes — etc. jemanden/sich mit Zigaretten usw. versorgen

    10) sich (Dat.) halten [Geliebte, Mätresse usw.]
    11) (have on sale) führen [Ware]

    keep a stock of something — etwas [am Lager] haben

    12) (maintain in quality, state, or position) halten [Rhythmus]

    keep something in one's head — etwas [im Kopf] behalten; sich (Dat.) etwas merken

    keep the office running smoothly — dafür sorgen, dass im Büro weiterhin alles reibungslos [ab]läuft

    keep something shut/tidy — etwas geschlossen/in Ordnung halten

    13) (detain) festhalten

    don't let me keep you — lass dich [von mir] nicht aufhalten

    14) (restrain, prevent)

    keep somebody from doing somethingjemanden davon abhalten od. daran hindern, etwas zu tun

    15) (reserve) aufheben; aufsparen

    keep something for lateretc. sich (Dat.) etwas für später usw. aufheben od. aufsparen

    2. intransitive verb,
    1) (remain in specified place, condition) bleiben

    keep warm/clean — sich warm/sauber halten

    how are you keeping?(coll.) wie geht's [dir] denn so? (ugs.)

    2) (continue in course, direction, or action)

    keep [to the] left/[to the] right/straight on — sich links/rechts halten/immer geradeaus fahren/gehen usw.

    ‘keep left’ — (traffic sign) "links vorbeifahren"

    keep behind mehalte dich od. bleib hinter mir

    keep doing something (not stop) etwas weiter tun; (repeatedly) etwas immer wieder tun; (constantly) etwas dauernd od. immer tun

    keep talking/working etc. until... — weiterreden/-arbeiten usw., bis...

    3) (remain good) [Lebensmittel:] sich halten

    what I have to say won't keep — was ich zu sagen habe, ist eilig od. eilt

    3. noun
    1) (maintenance) Unterhalt, der

    I get £100 a month and my keep — ich bekomme 100 Pfund monatlich und Logis

    2)

    for keeps(coll.) auf Dauer; (to be retained) zum Behalten

    3) (Hist.): (tower) Bergfried, der
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: kept)
    = aufbewahren v.
    aufhalten v.
    behalten v.
    halten v.
    (§ p.,pp.: hielt, gehalten)

    English-german dictionary > keep

  • 8 condo

    con-do, didī, ditum, ere, I) zusammentun = zusammenfügen, anlegen, gründen, erbauen, stiften, a) auf mater. Wege, ein Bauwerk, eine Stadt, Pflanzstadt usw., aram, Liv. (u. im Bilde, templa sibi et aras penetralibus initiatorum mentibus [im innersten Herzen] c., Auson.): opus, Liv.: arcem, Verg.: moenia, Verg. u. Iustin. – bes. = κτίζειν, eine Stadt od. Pflanzstadt, oppidum, Varr. LL. u. Hor.: urbem ex nomine alcis, Iustin.: urbem Romam, Cic.: u. (bei Zeitangaben) ante Romam conditam, post Romam conditam, Cic.: ab condita urbe Roma ad captam, Liv.: a condita urbe, Val. Max.: a condita urbe usque ad annum centesimum et quinquagesimum, Val. Max.: a (ab) condito aevo, seit Erschaffung der Welt, Plin. – c. locum, Hor.: colonias, Vell.: insulam... Gades, ansiedeln, Vell.: u. so Ascensanas Sibosque, Iustin. – Partiz. subst., condentes, ium, m., die Gründer, Solin. 25, 17. – b) auf nicht rein mater. Wege, α) übh. = gründen, stiften, schaffen, erschaffen, aufbringen, einrichten, auf- od. feststellen, begründen, civitates c. novas aut conservare conditas, Cic.: imperium, Flor.: regna, Iustin.: Romanam gentem, Verg. (vgl. Romani peste orbis terrarum conditi, deren Macht zum Verderben des E. gegründet ist, Sall. fr.): genus hominum, Iustin.: ex nomine ducis gentes Raetorum, Iustin. – c. collegium ad id novum, Liv.: novam sectam, Plin.: c. militarem disciplinam artemque bellandi, Flor.: aurea saecula, Verg.: mores gentis, Curt.: morem ita, ut etc., Plin.: ius iurandum, Plaut.: potestatem per arma, begründen, Sall. fr.: unpers., naturā rerum conditum est, ut etc., Ulp. dig. 19, 5, 4. – insbes., als t. t. der Religionsspr., lustrum c., s. 1. lustrum: c. portenta sua (v. den Göttern), bestätigen, in Erfüllung gehen lassen, Sil. 16, 126. – β) insbes., schriftlich abfassen, verfassen, carmen, Cic.: poëma Graecum, Cic.: satirae genus, Quint.: longas Iliadas, Prop.: historiam, Plin.: librum de alqa re, Plin. – c. carmina Chalcidico versu, in ch. V., Verg.: leges, Liv.: de moribus legibusque Lacedaemoniorum memoriam c., Gell.: memorias (v. Geschichtschreiber), Gell. – u. prägn. = darstellen, schildern, beschreiben, besingen, laudes alcis, Plin.: praecepta medendi, Plin.: bella, Verg.: immania Caesaris acta, Ov.: aliqua in hanc materiam, Quint.: haec Latino sermone, Plin.: festa numeris tuis (in den dir eigenen Rhythmen), Ov.: alqd annalibus (in den A.), Plin. – absol., Homero condente, Plin.

    II) eintun, wegtun, A) im allg. (in Prosa nachaug.), wohin od. wo einbringen, einstecken, eindrücken, einstoßen, m. Dat., m. in u. Akk. (wohin?), m. in od. sub u. Abl. od. (poet.) m. bl. Abl. (wo?), ea lana naturalibus conditur, Cels. 5, 21. – bes. α) feindlich eindrücken, einstoßen, venabulum urso, Mart.: ensem in pectus, Ov.: digitos in lumina, Ov.: alci ensem in pectore (adverso), Verg.: ensem in ore alcis, Verg.: ferrum adverso sub pectore, Verg.: telum iugulo vel pectore meo, Ov.: u. (im Bilde) stimulos alci in pectore caecos, Ov. – im Passiv condi = eindringen, nihil tam facile in corpus quam sagitta conditur eademque altissime insidit, Cels. 7, 5. no. 2. – β) (mediz. t. t.) vorgefallene Eingeweide, vorgetretene Knochen u. dgl. eintun = zurückbringen, reponieren, articulum, Cela.: prolapsa intestina, Cels.: plantarum ossa conduntur (Ggstz. prodeunt), Cels.

    B) insbes. 1) einbringen, einlegen, einstecken = in sichere Verwahrung-, in Sicherheit bringen, aufheben, aufbewahren, verwahren, sichern, bergen u. dgl. (Ggstz. promere), gew. m. Advv. od. m. in u. Akk. od (nicht bei Cic.) m. bl. Dat. (wohin?), m. in u. Abl. (bes. im Passiv u. dann auch m. Genet. loc. domi u. dgl.), m. sub u. Abl., m. bl. Abl., a) eig.: aurum intro, Plaut.: eo sortes, Cic.: vidulum intro in arcam, Plaut. fr.: minas viginti in crumenam, Plaut.: venenum in auream pyxidem, Suet.: lateres (Barren) argenti atque auri in aerarium, Varr. fr.: legem in aerarium, Suet.: libros in scriniis, in armariis, ICt.: sacra in doliolis, einpacken, Liv.: alqd in plumbeo vase, Plin.: litteras publicas in sanctiore aerario conditas habere, Cic. (vgl. opes velut sanctiore quodam aerario conditae, Quint.): alqd domi suae conditum iam putare, Cic.: u. im Bilde, consulatus iam domi conditus, das K., das man schon ganz sicher zu haben glaubte, Cic.: c. medicamentum vitro, Scrib.: libros Sibyllinos duobus forulis auratis sub Palatini Apollinis basi, Suet.; dah. im Bilde, quam ob rem Sibyllam quidem sepositam et conditam habeamus, lassen wir also die S. (= die sibyllin. Bücher) im Geheimfach unberührt liegen, Cic. – c. pecuniam, Cic.: omnem pecuniam mercandis agris, unterbringen, stecken in usw., Tac.: c. opes, Verg. u. Petr.: anulum, Plin.: pocula condita servare, Verg. – So nun bes. α) Früchte, Wein u. dgl., eintun, einbringen, einheimsen, bergen, aufheben, aufbewahren, aufspeichern u. dgl., fructus c. et reponere, Cic.: frumentum, Cic.: condita post frumenta, nach eingebrachter Ernte, Hor.: frugem, Augustin.: fruges, ICt.: messem, Tibull.: pabulum aridum in hiemem, Cato: quae agri efferant condita mandare vetustati, Cic.: proprio horreo quicquid de Libycis verritur areis, Hor.: u. (im Bilde) bonum in visceribus medullisque, aufspeichern, Cic. – c. vinum, Varr.: vindemias, Col.: mustum in dolium, Varr.: Sabinum testā levi, Hor.: mella amphoris, Hor. – sal cupis conditus, Frontin.: oleum conditum, aufgehobenes = altes (Ggstz. oleum viride, frisches), Suet. – u. Früchte einlegen, einmachen, lentiscum in acetum, Cato: ficus in orcas, Col.: corna condita in liquida faece, Ov. – Partiz. subst., conditum, ī, n. u. gew. Plur. condita, ōrum, n., die eingetragenen Vorräte, das (gefüllte) Magazin, Sing. bei Paul. dig. 32, 1, 97: Plur. bei Spart. Hadr. 11, 1. Veget. mil. 4, 8. p. 132, 20 L. Amm. 2, 5, 10. u.a. Spät. – β) eine Waffe in der Scheide usw. verwahrend einstecken, gladium, Sen. u. Quint.: ensem, Hor.: pugionem rursus, Suet.: ferrum, Phaedr. – γ) leb. Wesen wohin eintun, legen, stecken, puerum in cunas, Plaut.: alqm vivum in arcam, Liv.: alqm in furnum pro rubido pane, Plaut. – bes. gegen Gefahren in Sicherheit bringen, bergen, se per omnes portas, Verg.: se in foliis (v. Vögeln), Verg.: se deserto in litore, Verg.: se in cunabula (v. jungen Bienen), Verg.: se portu alto (v. Schiffern), Verg. – examina corticibus cavis (v. Bienen), Verg.: Teucri optato conduntur alveo, bergen sich in usw., Verg. – u. verwahrend, gefangen haltend wohin einstecken, stecken, wo verwahren, alqm in pistrinum, Plaut.: alqm in carcerem, Cic. u. Liv.: alqm in vincula, in custodiam, Liv. (vgl. Fabri Liv. 23, 38, 7): eodem (ebendahin = in dasselbe Gefängnis) condi, Cic.: u. im Bilde, ni teneant rigidae condita bella serae, Ov. – δ) die Gebeine, Asche eines Toten, einen Leichnam beisetzen, bestatten, cineres in urnas, Suet.: reliquias ossaque alcis terrā, Verg.: corpora defunctorum in lapide sarcophago, Plin.: alqm in sepulcro, Cic.: alqm sepulcro, Verg.: alqm tumulo, Ov.: alqm humo (al. humi), Verg.: condi terrā (v. Pers.), Plin.: condi Ausoniā humo, Ov., in Tomitana humo, Ov. – u. bl. c. patrem, Phaedr.: mortuos cerā circumlitos, Cic.: corpora condere quam cremare e more Aegyptio, Tac.: rite manes, Plin. ep.: u. im Bilde, Alexandrum intemperantia bibendi condidit, brachte unter die Erde, Sen. ep. 83, 23. – Partiz. subst., conditi, ōrum, m., die Begrabenen, die Toten, prodire ab aggeribus (Gräbern) conditos, Arnob. 1, 46. – ε) c. fulgura publica, die vom Blitz getroffenen Gegenstände begraben (v. Haruspex), Iuven. 6, 587: Aruns dispersos fulminis ignes colligit et terrae (in die E.) maesto cum murmure condit, Lucan. 1, 606 sq. – b) übtr.: ut in seminibus vis inest earum rerum, quae ex iis progignuntur, sic in causis conditae sunt res futurae, liegen eingeschlossen, Cic. de div. 1, 128. – So nun bes. α) etw. in die Seele, in die Gedanken eintun, um es zu beherzigen, sich wohl zu merken, bewahren, teneo omnia; in pectore condita sunt, Plaut.: condita mente signa teneto, halte fest bewahrt in der Seele, Verg.: ista condenda in animum sunt, zu beherzigen, Sen.: vocem alcis memori aure, Ov.: mandata corde memori, Catull. – β) etw. v. seiner Tätigkeit ruhen machen od. lassen, vocem a contentione, Quint.: fera murmura, Prop.

    2) wegtun, zurücktun = dem Blicke entziehen, verbergen, verstecken, m. in od. sub u. Akk., od. m. bl. Dat. (wohin?), m. in od. sub u. Abl. u. m. bl. Abl., a) zurückziehend, zurücktreten lassend, entfernend, aliquot Numidarum turmas medio in saltu, Liv.: in silvis armatum militem, Curt.: aliquid vel lucri causā vel metus sub terra, Paul. dig.: caput inter nubila = hineinragen lassen, Verg.: se sub lectum, sich verkriechen (v. Pers.), Suet.: u. se in tenebras (v. Pers.), Sen.: se lacu alto (v. einem Flusse), Verg.: inanium ostrearum testis se c., Plin. – his mensibus pisces iacent speluncis conditi, Plin.: luna condita tenebris, Tac.: venae magis conditae (zurückliegende), venae intus conditae, Cels.: conditi oculi, tiefliegende (Ggstz. oculi prominentes), Plin.: ebenso oculi introrsus conditi, Sen. rhet. – bes. v. der untergehenden Sonne, sol et exoriens et cum se condet in undas, Verg.: cubiculum, in quo sol nascitur conditurque, Plin. ep. – u. dah. poet., sol refert conditque diem, Verg. – u. dav. übtr. v. Menschen, c. diem u. dgl., eine Zeit zurücklegen, verbringen (s. Schwarz Plin. pan. 80, 6. Döring Plin. ep. 9, 36, 4), saecula vivendo, Lucr.: diem cito, Plin. ep.: diem collibus in suis, Hor.: longos soles cantando, Verg.: noctem devexo cursu, Sil. – b) bedeckend, verdecken, zudecken, verbergen, α) v. bedeckenden Ggstde., bedecken, umhüllen, cutis condit glandem, Cels.: lunam condunt nubes, Hor.: condit natantia lumina somnus, Verg. – β) v. dem, der etw. mit einer Decke verdeckt: scuta latentia (d.i. ita ut lateant), Verg. – labentes oculos od. alcis lumina, zudrücken (im Tode), Ov. u. Prop.: u. so in aeternum conditi oculi, Apul. – membra inter frutices, Lucr.: caelum umbrā (v. Jupiter), Verg.: sub costis condi (v. der Milz), Cels.: volui eodem sub cortice condi, Ov.: arboris in frondes condita Myrrha novae, poet. = verwandelt, Prop.: sol conditus in nubem, Verg. – condere se ferro et aere, Prop. – u. übtr., iram, Tac.: iurgia sub tacita laetitia, Prop.: praecordia condita aperire, das verschlossene (verschwiegene) Herz (v. Bacchus), Hor. – c) ( wie ἀποκρύπτειν γην u. abscondere locum) hinter sich lassend, einen Ort aus dem Gesichte verlieren, einen Ort hinter sich lassen (v. Seefahrern), urbes, litora, Val. Flacc.: locum citā penitus carinā, Val. Flacc.; vgl. Burm. Val. Flacc. 2, 443.

    lateinisch-deutsches > condo

  • 9 condo

    con-do, didī, ditum, ere, I) zusammentun = zusammenfügen, anlegen, gründen, erbauen, stiften, a) auf mater. Wege, ein Bauwerk, eine Stadt, Pflanzstadt usw., aram, Liv. (u. im Bilde, templa sibi et aras penetralibus initiatorum mentibus [im innersten Herzen] c., Auson.): opus, Liv.: arcem, Verg.: moenia, Verg. u. Iustin. – bes. = κτίζειν, eine Stadt od. Pflanzstadt, oppidum, Varr. LL. u. Hor.: urbem ex nomine alcis, Iustin.: urbem Romam, Cic.: u. (bei Zeitangaben) ante Romam conditam, post Romam conditam, Cic.: ab condita urbe Roma ad captam, Liv.: a condita urbe, Val. Max.: a condita urbe usque ad annum centesimum et quinquagesimum, Val. Max.: a (ab) condito aevo, seit Erschaffung der Welt, Plin. – c. locum, Hor.: colonias, Vell.: insulam... Gades, ansiedeln, Vell.: u. so Ascensanas Sibosque, Iustin. – Partiz. subst., condentes, ium, m., die Gründer, Solin. 25, 17. – b) auf nicht rein mater. Wege, α) übh. = gründen, stiften, schaffen, erschaffen, aufbringen, einrichten, auf- od. feststellen, begründen, civitates c. novas aut conservare conditas, Cic.: imperium, Flor.: regna, Iustin.: Romanam gentem, Verg. (vgl. Romani peste orbis terrarum conditi, deren Macht zum Verderben des E. gegründet ist, Sall. fr.): genus hominum, Iustin.: ex nomine ducis gentes Raetorum, Iustin. – c. collegium ad id novum,
    ————
    Liv.: novam sectam, Plin.: c. militarem disciplinam artemque bellandi, Flor.: aurea saecula, Verg.: mores gentis, Curt.: morem ita, ut etc., Plin.: ius iurandum, Plaut.: potestatem per arma, begründen, Sall. fr.: unpers., naturā rerum conditum est, ut etc., Ulp. dig. 19, 5, 4. – insbes., als t. t. der Religionsspr., lustrum c., s. lustrum: c. portenta sua (v. den Göttern), bestätigen, in Erfüllung gehen lassen, Sil. 16, 126. – β) insbes., schriftlich abfassen, verfassen, carmen, Cic.: poëma Graecum, Cic.: satirae genus, Quint.: longas Iliadas, Prop.: historiam, Plin.: librum de alqa re, Plin. – c. carmina Chalcidico versu, in ch. V., Verg.: leges, Liv.: de moribus legibusque Lacedaemoniorum memoriam c., Gell.: memorias (v. Geschichtschreiber), Gell. – u. prägn. = darstellen, schildern, beschreiben, besingen, laudes alcis, Plin.: praecepta medendi, Plin.: bella, Verg.: immania Caesaris acta, Ov.: aliqua in hanc materiam, Quint.: haec Latino sermone, Plin.: festa numeris tuis (in den dir eigenen Rhythmen), Ov.: alqd annalibus (in den A.), Plin. – absol., Homero condente, Plin.
    II) eintun, wegtun, A) im allg. (in Prosa nachaug.), wohin od. wo einbringen, einstecken, eindrücken, einstoßen, m. Dat., m. in u. Akk. (wohin?), m. in od. sub u. Abl. od. (poet.) m. bl. Abl. (wo?), ea lana naturalibus conditur, Cels. 5, 21. – bes. α) feindlich eindrücken, einstoßen, venabulum urso, Mart.:
    ————
    ensem in pectus, Ov.: digitos in lumina, Ov.: alci ensem in pectore (adverso), Verg.: ensem in ore alcis, Verg.: ferrum adverso sub pectore, Verg.: telum iugulo vel pectore meo, Ov.: u. (im Bilde) stimulos alci in pectore caecos, Ov. – im Passiv condi = eindringen, nihil tam facile in corpus quam sagitta conditur eademque altissime insidit, Cels. 7, 5. no. 2. – β) (mediz. t. t.) vorgefallene Eingeweide, vorgetretene Knochen u. dgl. eintun = zurückbringen, reponieren, articulum, Cela.: prolapsa intestina, Cels.: plantarum ossa conduntur (Ggstz. prodeunt), Cels.
    B) insbes. 1) einbringen, einlegen, einstecken = in sichere Verwahrung-, in Sicherheit bringen, aufheben, aufbewahren, verwahren, sichern, bergen u. dgl. (Ggstz. promere), gew. m. Advv. od. m. in u. Akk. od (nicht bei Cic.) m. bl. Dat. (wohin?), m. in u. Abl. (bes. im Passiv u. dann auch m. Genet. loc. domi u. dgl.), m. sub u. Abl., m. bl. Abl., a) eig.: aurum intro, Plaut.: eo sortes, Cic.: vidulum intro in arcam, Plaut. fr.: minas viginti in crumenam, Plaut.: venenum in auream pyxidem, Suet.: lateres (Barren) argenti atque auri in aerarium, Varr. fr.: legem in aerarium, Suet.: libros in scriniis, in armariis, ICt.: sacra in doliolis, einpacken, Liv.: alqd in plumbeo vase, Plin.: litteras publicas in sanctiore aerario conditas habere, Cic. (vgl. opes velut sanctiore quodam aerario conditae, Quint.): alqd domi suae conditum
    ————
    iam putare, Cic.: u. im Bilde, consulatus iam domi conditus, das K., das man schon ganz sicher zu haben glaubte, Cic.: c. medicamentum vitro, Scrib.: libros Sibyllinos duobus forulis auratis sub Palatini Apollinis basi, Suet.; dah. im Bilde, quam ob rem Sibyllam quidem sepositam et conditam habeamus, lassen wir also die S. (= die sibyllin. Bücher) im Geheimfach unberührt liegen, Cic. – c. pecuniam, Cic.: omnem pecuniam mercandis agris, unterbringen, stecken in usw., Tac.: c. opes, Verg. u. Petr.: anulum, Plin.: pocula condita servare, Verg. – So nun bes. α) Früchte, Wein u. dgl., eintun, einbringen, einheimsen, bergen, aufheben, aufbewahren, aufspeichern u. dgl., fructus c. et reponere, Cic.: frumentum, Cic.: condita post frumenta, nach eingebrachter Ernte, Hor.: frugem, Augustin.: fruges, ICt.: messem, Tibull.: pabulum aridum in hiemem, Cato: quae agri efferant condita mandare vetustati, Cic.: proprio horreo quicquid de Libycis verritur areis, Hor.: u. (im Bilde) bonum in visceribus medullisque, aufspeichern, Cic. – c. vinum, Varr.: vindemias, Col.: mustum in dolium, Varr.: Sabinum testā levi, Hor.: mella amphoris, Hor. – sal cupis conditus, Frontin.: oleum conditum, aufgehobenes = altes (Ggstz. oleum viride, frisches), Suet. – u. Früchte einlegen, einmachen, lentiscum in acetum, Cato: ficus in orcas, Col.: corna condita in liquida faece, Ov. – Partiz. subst.,
    ————
    conditum, ī, n. u. gew. Plur. condita, ōrum, n., die eingetragenen Vorräte, das (gefüllte) Magazin, Sing. bei Paul. dig. 32, 1, 97: Plur. bei Spart. Hadr. 11, 1. Veget. mil. 4, 8. p. 132, 20 L. Amm. 2, 5, 10. u.a. Spät. – β) eine Waffe in der Scheide usw. verwahrend einstecken, gladium, Sen. u. Quint.: ensem, Hor.: pugionem rursus, Suet.: ferrum, Phaedr. – γ) leb. Wesen wohin eintun, legen, stecken, puerum in cunas, Plaut.: alqm vivum in arcam, Liv.: alqm in furnum pro rubido pane, Plaut. – bes. gegen Gefahren in Sicherheit bringen, bergen, se per omnes portas, Verg.: se in foliis (v. Vögeln), Verg.: se deserto in litore, Verg.: se in cunabula (v. jungen Bienen), Verg.: se portu alto (v. Schiffern), Verg. – examina corticibus cavis (v. Bienen), Verg.: Teucri optato conduntur alveo, bergen sich in usw., Verg. – u. verwahrend, gefangen haltend wohin einstecken, stecken, wo verwahren, alqm in pistrinum, Plaut.: alqm in carcerem, Cic. u. Liv.: alqm in vincula, in custodiam, Liv. (vgl. Fabri Liv. 23, 38, 7): eodem (ebendahin = in dasselbe Gefängnis) condi, Cic.: u. im Bilde, ni teneant rigidae condita bella serae, Ov. – δ) die Gebeine, Asche eines Toten, einen Leichnam beisetzen, bestatten, cineres in urnas, Suet.: reliquias ossaque alcis terrā, Verg.: corpora defunctorum in lapide sarcophago, Plin.: alqm in sepulcro, Cic.: alqm sepulcro, Verg.: alqm tumulo, Ov.: alqm humo (al. humi),
    ————
    Verg.: condi terrā (v. Pers.), Plin.: condi Ausoniā humo, Ov., in Tomitana humo, Ov. – u. bl. c. patrem, Phaedr.: mortuos cerā circumlitos, Cic.: corpora condere quam cremare e more Aegyptio, Tac.: rite manes, Plin. ep.: u. im Bilde, Alexandrum intemperantia bibendi condidit, brachte unter die Erde, Sen. ep. 83, 23. – Partiz. subst., conditi, ōrum, m., die Begrabenen, die Toten, prodire ab aggeribus (Gräbern) conditos, Arnob. 1, 46. – ε) c. fulgura publica, die vom Blitz getroffenen Gegenstände begraben (v. Haruspex), Iuven. 6, 587: Aruns dispersos fulminis ignes colligit et terrae (in die E.) maesto cum murmure condit, Lucan. 1, 606 sq. – b) übtr.: ut in seminibus vis inest earum rerum, quae ex iis progignuntur, sic in causis conditae sunt res futurae, liegen eingeschlossen, Cic. de div. 1, 128. – So nun bes. α) etw. in die Seele, in die Gedanken eintun, um es zu beherzigen, sich wohl zu merken, bewahren, teneo omnia; in pectore condita sunt, Plaut.: condita mente signa teneto, halte fest bewahrt in der Seele, Verg.: ista condenda in animum sunt, zu beherzigen, Sen.: vocem alcis memori aure, Ov.: mandata corde memori, Catull. – β) etw. v. seiner Tätigkeit ruhen machen od. lassen, vocem a contentione, Quint.: fera murmura, Prop.
    2) wegtun, zurücktun = dem Blicke entziehen, verbergen, verstecken, m. in od. sub u. Akk., od. m. bl. Dat. (wohin?), m. in od. sub u. Abl. u. m. bl.
    ————
    Abl., a) zurückziehend, zurücktreten lassend, entfernend, aliquot Numidarum turmas medio in saltu, Liv.: in silvis armatum militem, Curt.: aliquid vel lucri causā vel metus sub terra, Paul. dig.: caput inter nubila = hineinragen lassen, Verg.: se sub lectum, sich verkriechen (v. Pers.), Suet.: u. se in tenebras (v. Pers.), Sen.: se lacu alto (v. einem Flusse), Verg.: inanium ostrearum testis se c., Plin. – his mensibus pisces iacent speluncis conditi, Plin.: luna condita tenebris, Tac.: venae magis conditae (zurückliegende), venae intus conditae, Cels.: conditi oculi, tiefliegende (Ggstz. oculi prominentes), Plin.: ebenso oculi introrsus conditi, Sen. rhet. – bes. v. der untergehenden Sonne, sol et exoriens et cum se condet in undas, Verg.: cubiculum, in quo sol nascitur conditurque, Plin. ep. – u. dah. poet., sol refert conditque diem, Verg. – u. dav. übtr. v. Menschen, c. diem u. dgl., eine Zeit zurücklegen, verbringen (s. Schwarz Plin. pan. 80, 6. Döring Plin. ep. 9, 36, 4), saecula vivendo, Lucr.: diem cito, Plin. ep.: diem collibus in suis, Hor.: longos soles cantando, Verg.: noctem devexo cursu, Sil. – b) bedeckend, verdecken, zudecken, verbergen, α) v. bedeckenden Ggstde., bedecken, umhüllen, cutis condit glandem, Cels.: lunam condunt nubes, Hor.: condit natantia lumina somnus, Verg. – β) v. dem, der etw. mit einer Decke verdeckt: scuta latentia (d.i. ita ut lateant), Verg. – labentes
    ————
    oculos od. alcis lumina, zudrücken (im Tode), Ov. u. Prop.: u. so in aeternum conditi oculi, Apul. – membra inter frutices, Lucr.: caelum umbrā (v. Jupiter), Verg.: sub costis condi (v. der Milz), Cels.: volui eodem sub cortice condi, Ov.: arboris in frondes condita Myrrha novae, poet. = verwandelt, Prop.: sol conditus in nubem, Verg. – condere se ferro et aere, Prop. – u. übtr., iram, Tac.: iurgia sub tacita laetitia, Prop.: praecordia condita aperire, das verschlossene (verschwiegene) Herz (v. Bacchus), Hor. – c) ( wie ἀποκρύπτειν γην u. abscondere locum) hinter sich lassend, einen Ort aus dem Gesichte verlieren, einen Ort hinter sich lassen (v. Seefahrern), urbes, litora, Val. Flacc.: locum citā penitus carinā, Val. Flacc.; vgl. Burm. Val. Flacc. 2, 443.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > condo

  • 10 lock

    I noun
    (ringlet) Locke, die
    II 1. noun
    1) (of door etc.) Schloss, das

    under lock and key — unter [strengem] Verschluss

    2) (on canal etc.) Schleuse, die
    3) (on wheel) Sperrvorrichtung, die; Sperre, die
    4) (Wrestling) Fesselgriff, der; Klammergriff, der
    5)

    lock, stock, and barrel — (fig.) mit allem Drum und Dran (ugs.)

    6) (Motor Veh.) Lenkeinschlag, der
    2. transitive verb
    1) (fasten) zuschließen; abschließen

    lock or shut the stable door after the horse has bolted — (fig.) den Brunnen erst zudecken, wenn das Kind hineingefallen ist

    lock somebody/something in something — jemanden/etwas in etwas (Akk.) [ein]schließen

    lock somebody/something out of something — jemanden/etwas aus etwas aussperren

    3) in p.p. (joined)

    the wrestlers were locked in combatdie Ringer hielten sich im Fesselgriff

    3. intransitive verb
    [Tür, Kasten usw.:] sich ab-/zuschließen lassen
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/43514/lock_away">lock away
    * * *
    I 1. [lok] noun
    1) (a mechanism for fastening doors etc: He put the key in the lock.) das Schloß
    2) (a closed part of a canal for raising or lowering boats to a higher or lower part of the canal.) die Schleusenkammer
    3) (the part of a gun by which it is fired.) das Schloß
    4) (a tight hold (in wrestling etc).) die Fessel
    2. verb
    (to fasten or become fastened with a lock: She locked the drawer; This door doesn't lock.) ver-, abschließen
    - locker
    - locket
    - locksmith
    - lock in
    - lock out
    - lock up
    II [lok] noun
    1) (a piece of hair: She cut off a lock of his hair.) die Locke
    2) ((in plural) hair: curly brown locks.) die Locke
    * * *
    lock1
    [lɒk, AM lɑ:k]
    I. n
    1. (fastening device) Schloss nt
    combination \lock Kombinationsschloss nt
    bicycle \lock Fahrradschloss nt
    steering \lock Lenkradschloss nt
    2. NAUT Staustufe f, Schleuse f
    3. (in wrestling) Fesselgriff m
    to hold sb in a body \lock jdn fest umklammert halten
    4. no pl BRIT, AUS AUTO Wendekreis m
    5. AM ( fam: certain winner) sicherer Gewinner/sichere Gewinnerin
    6. (certainty) Gewissheit f
    to be a \lock feststehen
    she's a \lock for promotion this year es ist völlig sicher, dass sie dieses Jahr befördert wird
    to \lock sth onto sth etw auf etw akk einstellen
    8.
    to have a \lock on sth AM ( fam) etw fest in der Hand haben fig
    they have had a \lock on the market for years sie kontrollieren den Markt schon seit Jahren
    to be under \lock and key hinter Schloss und Riegel sitzen fam
    \lock, stock and barrel ganz und gar
    we're moving our things \lock, stock and barrel to another city wir ziehen mit Sack und Pack in eine andere Stadt
    he rejected my idea \lock, stock and barrel er hat meine Idee in Bausch und Bogen verworfen
    II. vt
    to \lock sth etw abschließen
    he \locked the confidential documents in his filing cabinet er schloss die vertraulichen Dokumente in den Aktenschrank
    to \lock a suitcase einen Koffer verschließen
    to \lock a building ein Gebäude zuschließen [o SÜDD, ÖSTERR zusperren]; COMPUT access to accounts, data sperren
    2. usu passive (entangle) sich akk verhaken
    I'm afraid our ship is \locked in ice ich fürchte, unser Schiff steckt im Eis fest
    to \lock one's hands behind sb's neck jds Hals umklammern
    to be \locked in an embrace sich akk eng umschlungen halten
    to be \locked in a struggle sich akk umklammert halten
    to be \locked in discussions in Diskussionen verwickelt werden
    III. vi
    1. (become secured) schließen
    2. (become fixed) binden
    our gazes \locked wir konnten den Blick nicht mehr voneinander [ab]wenden
    3. NAUT eine Schleuse passieren
    lock2
    [lɒk, AM lɑ:k]
    n
    1. (curl) [Haar]locke f
    2. ( poet: hair)
    \locks pl Haar nt kein pl
    long, flowing \locks langes, wallendes Haar geh
    * * *
    I [lɒk]
    n
    (of hair) Locke f II
    1. n
    1) (on door, box, gun) Schloss nt

    to put/keep sb under lock and key — jdn hinter Schloss und Riegel bringen/verwahren

    he offered me the house lock, stock and barrel — er bot mir das Haus mit allem Drum und Dran an

    they destroyed it lock, stock and barrel — sie haben es total zerstört

    to own sth lock, stock and barrel — etw ganz besitzen

    2) (= canal lock) Schleuse f
    3) (= hold) Fesselgriff m
    4) (AUT) Wendekreis m
    2. vt
    door etc ab- or zuschließen; steering wheel sperren, arretieren; wheel blockieren; (COMPUT) file locken (spec)

    this bar locks the wheel in position —

    See:
    stable
    3. vi
    schließen; (wheel) blockieren

    a suitcase that locks — ein verschließbarer Koffer, ein Koffer, der sich abschließen lässt

    the lion's jaws locked round his armder Kiefer des Löwen schloss sich fest um seinen Arm

    * * *
    lock1 [lɒk; US lɑk]
    A s
    1. Schloss n (an Türen etc):
    a) hinter Schloss und Riegel (Person),
    b) unter Verschluss (Sache)
    2. Verschluss m, Schließe f
    3. Sperrvorrichtung f, Sicherung f
    4. Bremsvorrichtung f
    5. (Gewehr- etc) Schloss n:
    lock, stock, and barrel fig
    a) mit allem Drum und Dran,
    b) mit Stumpf und Stiel, voll und ganz, ganz und gar,
    c) mit Sack und Pack
    6. Schleuse(nkammer) f
    7. Luft-, Druckschleuse f
    8. AUTO etc Br Einschlag m (der Vorderräder):
    be on full lock voll eingeschlagen sein
    9. a) Knäuel m/n (von Fahrzeugen)
    10. Ringen: Fessel(ung) f
    B v/t
    1. auch lock up ab-, zu-, verschließen, zu-, versperren:
    lock the stable door after the horse has bolted ( oder been stolen) den Brunnen (erst) zudecken, wenn das Kind hineingefallen ist
    a) jemanden einschließen, (ein)sperren ( beide:
    in, into in akk), einsperren (gefangen setzen):
    lock o.s. up sich einschließen
    b) lock up A 2
    3. umschließen, umfassen, in die Arme schließen:
    a) festgekeilt,
    b) eng umschlungen,
    c) ineinander verkrallt;
    locked by mountains von Bergen umschlossen
    4. ineinanderschlingen, die Arme verschränken:
    lock horns fig (hart) aneinandergeraten ( with mit)
    5. TECH sperren, sichern, arretieren, festklemmen
    6. (beim Ringen) (um-)fassen
    7. ein Schiff (durch)schleusen
    8. einen Kanal etc mit Schleusen ausstatten
    C v/i
    1. schließen
    2. sich ab-, zu- oder verschließen lassen, ab- oder verschließbar sein
    3. ineinandergreifen
    4. AUTO etc blockieren (Räder)
    5. AUTO etc Br
    a) sich einschlagen lassen (Räder)
    b) sich durch Einschlag der Vorderräder lenken lassen (Fahrzeug)
    6. (durch)geschleust werden
    a) (Radar) ein Ziel etc erfassen und verfolgen,
    b) FLUG, MIL sich richten auf (akk) (Geschoss)
    lock2 [lɒk; US lɑk] s
    1. (Haar) Locke f, (-)Strähne f, (-)Büschel n
    2. pl meist poet ( besonders lockiges) Haar
    3. (Woll) Flocke f
    * * *
    I noun
    (ringlet) Locke, die
    II 1. noun
    1) (of door etc.) Schloss, das

    under lock and key — unter [strengem] Verschluss

    2) (on canal etc.) Schleuse, die
    3) (on wheel) Sperrvorrichtung, die; Sperre, die
    4) (Wrestling) Fesselgriff, der; Klammergriff, der
    5)

    lock, stock, and barrel — (fig.) mit allem Drum und Dran (ugs.)

    6) (Motor Veh.) Lenkeinschlag, der
    2. transitive verb
    1) (fasten) zuschließen; abschließen

    lock or shut the stable door after the horse has bolted — (fig.) den Brunnen erst zudecken, wenn das Kind hineingefallen ist

    lock somebody/something in something — jemanden/etwas in etwas (Akk.) [ein]schließen

    lock somebody/something out of something — jemanden/etwas aus etwas aussperren

    3) in p.p. (joined)
    3. intransitive verb
    [Tür, Kasten usw.:] sich ab-/zuschließen lassen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (Maritime) n.
    Flüssigkeitsheber m.
    Schleuse -n f. n.
    Schloss -¨er n.
    Sperre -n f.
    Verschluss ¨-e m. v.
    abschließen v.
    absperren v.
    arretieren v.
    verriegeln v.
    verschließen v.
    zuschließen v.

    English-german dictionary > lock

  • 11 Effekten

    Effekten pl BANK, FIN stock exchange securities, stocks and bonds (z. B. Aktien, Investmentzertifikate, Anleihen, Pfandbriefe)
    * * *
    pl 1. < Börse> stock exchange securities, stocks and bonds; 2. < Finanz> stocks and bonds
    * * *
    Effekten
    papers, securities, negotiable instruments, effects, property, (Aktien) shares, stocks (US), (Obligationen) debenture bonds, funds;
    nicht abgestempelte Effekten unassented securities (US);
    abhanden gekommene Effekten lost securities;
    ausländische Effekten foreign [currency] securities;
    börsengängige (börsenfähige) Effekten marketable securities (stocks, US), stock-exchange (listed, US) securities;
    an der Börse eingeführte Effekten securities quoted at the stock exchange (Br.), listed securities (US);
    eingetragene Effekten registered securities;
    erstklassige (hochwertige) Effekten high-grade (gilt-edged, Br.) securities, blue chips (US);
    festverzinsliche Effekten fixed-interest bearing securities;
    in Report genommene Effekten stock taken in (Br.);
    aus dem allgemeinen Rahmen der Börsentendenz herausfallende Effekten market spots (US);
    hinterlegte Effekten securities deposited;
    hochspekulative Effekten wildcat securities;
    lieferbare Effekten good delivery securities;
    lombardierte Effekten pledged (Br.) (pawned) securities, securities held in pledge (as collateral, US), stocks loaned (US), pawned stocks (US);
    marktfähige (marktgängige) Effekten marketable securities (stocks, US), negotiable securities;
    mündelsichere Effekten gilt-edged securities (Br.), legal (trust) investments, trustee securities (investments) (Br.);
    platzierte Effekten digested securities (US);
    zur Börsennotierung zugelassene Effekten securities admitted to (listed at, US) the stock exchange;
    Effekten aus eigenen Beständen long sale;
    Effekten mit Dividendenberechtigung securities entitled to a dividend;
    Effekten mit Sonderbewegungen market stocks (US);
    Effekten mit geringen Umsätzen inactive securities;
    Effekten mit täglichen Umsätzen active securities;
    zur Besicherung (in Kost) gegebene Effekten auswechseln to commute securities;
    Effekten beleihen to advance (lend) money on securities, to hypothecate securities (US);
    Effekten an der Börse einführen to introduce (list, US, market) securities on the stock exchange;
    mit Effekten festsitzen (festgefahren sein) to be loaded up with securities;
    Effekten hinterlegen to deposit securities;
    Effekten beleihen lassen to borrow on (collaterate, US) securities;
    Effekten lombardieren lassen to borrow on securities, to have securities hypothecated (US);
    Effekten bei einer Bank lombardieren lassen to pledge securities with a bank for payment of a loan;
    als Pfand erhaltene Effekten lombardieren lassen to have securities rehypothecated (US);
    Effekten lombardieren to advance (lend, borrow) money on securities, to collaterate (hypothecate) securities (US);
    hochwertige Effekten lombardieren to sweeten a loan (US);
    Effekten aus dem Depot nehmen to withdraw securities from a deposit;
    Effekten ins Depot nehmen to receive securities for safe custody (Br.) (safekeeping, US);
    mit Effekten hinreichend eingedeckt sein to be long of the market (US);
    mit Effekten sehr stark eingedeckt sein to be loaded up with securities;
    Effekten verpfänden to pledge securities;
    Effekten im Depot verwahren to hold securities for safekeeping (US) (safe custody, Br.);
    Effekten vortragen to carry over stock (US);
    Effektenabrechnung erteilen to pass a name;
    Effektenabrechnungsstelle clearinghouse;
    Effektenabsatz marketing of securities;
    Effektenabteilung securities department (division), investment banking division, stock office (US);
    Effektenagio premium on shares, stock discount (US);
    Effektenangebot securities offerings;
    gleichzeitiger Effektenankauf und Effektenverkauf auf Terminbasis straddling the market (US);
    spekulativer Effektenankauf (während einer Baisse) accumulation of securities.

    Business german-english dictionary > Effekten

  • 12 Wertpapiere

    Wertpapiere npl 1. BANK, BÖRSE, FIN securities, investments, (BE) stocks (Beteiligungs- und Gläubigerwerte, equities and debt securities); 2. RECHT investments Wertpapiere halten FIN carry securities Wertpapiere kaufen BANK go long Wertpapiere repartieren BANK scale down securities
    * * *
    npl 1. < Bank> investments; 2. < Börse> investments, securities; 3. <Finanz, Vw> investments ■ Wertpapiere aus dem Markt nehmen < Börse> buy up securities ■ Wertpapiere gesucht < Börse> securities wanted ■ Wertpapiere halten < Börse> carry securities ■ Wertpapiere kaufen < Börse> go long ■ Wertpapiere repartieren <Bank, Börse> scale down securities
    * * *
    Wertpapiere
    securities, [commercial] papers, shares, stocks, bonds, descriptions (Br.), funds (US), (Bilanz) investments;
    ablösbare Wertpapier redeemable securities;
    absetzbare Wertpapier marketable securities;
    vom Markt aufgenommene Wertpapier digested securities (US);
    vom Markt noch nicht aufgenommene Wertpapier undigested securities (US);
    aufgerufene Wertpapier securities called for repayment;
    ausgegebene Wertpapier securities issued;
    über (unter) dem Nennwert ausgegebene Wertpapier securities issued above (below) par;
    ausgeloste Wertpapier drawn bonds;
    mit zusätzlicher Dividendengarantie ausgestattete Wertpapier assumed bonds;
    auf den Inhaber ausgestellte Wertpapier bearer bonds (securities);
    ausländische Wertpapier foreign [currency] securities, foreign stocks, foreigners;
    auslosbare Wertpapier callable (redeemable) securities;
    von Börsenvorschriften befreite Wertpapier exempted securities;
    begebbare Wertpapier negotiable instruments;
    nicht begebbare Wertpapier non-negotiable securities;
    hypothekarisch besicherte Wertpapier mortgage-backed securities;
    am Sanierungsverfahren nicht beteiligte Wertpapier non-assented bonds (securities, stock);
    bevorrechtigte Wertpapier senior securities;
    börsenfähige (börsengängige) Wertpapier marketable securities (stocks), quoted (stock-exchange, listed, US) securities, realizable stock, quoted investments (Br.);
    nicht börsengängige Wertpapier unquoted investments (Br.), unlisted securities (US);
    deckungsstockfähige Wertpapier securities eligible to serve as collateral;
    devisenbewirtschaftete Wertpapier Exchange Control Act securities (Br.);
    diverse Wertpapier miscellaneous (sundry) securities;
    dividendenberechtigte Wertpapier dividend-paying (equity) securities, securities entitled to a dividend;
    erst an zweiter Stelle dividendenberechtigte Wertpapier junior securities (US);
    dreiprozentige Wertpapier (Börse) threes, three-per-cents (Br.);
    an der Börse eingeführte Wertpapier securities quoted (listed, US) on the stock exchange;
    gut eingeführte Wertpapier seasoned securities;
    eingetragene Wertpapier registered securities (Br.);
    erstklassige Wertpapier first-class (gilt-edged, Br.) stocks, blue chips (US);
    Ertrag bringende Wertpapier income-producing stocks;
    ertragssteuerfreie Wertpapier tax-exempt securities;
    mit Kupon erworbene Wertpapiere investments bought cum dividend;
    für Steuerrücklagen erworbene Wertpapier tax reserve certificates (US);
    festverzinsliche Wertpapier fixed-interest [bearing] securities (bonds), percents;
    steuerfreie festverzinsliche Wertpapier tax-free fixed interest securities;
    an der Börse gehandelte Wertpapier securities dealt in on the stock exchange;
    im Freiverkehr gehandelte Wertpapier outside (Br.) (unlisted, US) securities, curb stocks (US);
    international gehandelte Wertpapier internationals, interbourse securities (Br.);
    lebhaft gehandelte Wertpapier active securities;
    selten gehandelte Wertpapier inactive securities;
    telefonisch gehandelte Wertpapier telephone stocks (US);
    auf Zeit gehandelte Wertpapier securities negotiated for future delivery (US);
    abhanden gekommene Wertpapiere lost securities;
    gemeinsame Wertpapier securities jointly owned;
    außer Kurs gesetzte Wertpapier called bonds;
    gesperrte Wertpapier restricted securities;
    gezogene Wertpapier drawn bonds;
    an der Börse handelbare Wertpapier securities negotiable at the stock exchange;
    nicht handelbare Wertpapier non-marketable securities;
    heimische Wertpapier home descriptions (Br.);
    hinterlegte Wertpapier securities deposited;
    im Sammeldepot hinterlegte Wertpapier assented bonds (stock, US);
    als Sicherheit hinterlegte Wertpapier securities lodged as collateral;
    hochspekulative Wertpapier wildcat securities;
    hochwertige Wertpapier high-grade securities, blue chip (US), representative stocks (US);
    inländische Wertpapier home securities (stocks, Br.);
    internationale Wertpapier internationals, interbourse securities (Br.);
    kleingestückelte Wertpapier small denominations;
    konvertierbare Wertpapier convertible securities;
    kündbare Wertpapier callable bonds, dated stocks;
    kursfähige Wertpapier stocks quoted (listed, US) on the stock exchange;
    kursgünstige Wertpapier bargain stocks;
    auf den Inhaber lautende Wertpapier bearer bonds;
    auf den Namen lautende Wertpapier registered securities;
    lieferbare Wertpapier good-delivery securities;
    lombardfähige Wertpapier securities eligible to serve as collateral;
    lombardierte Wertpapiere pledged (pawned) securities (Br.) (stocks), securities held as collateral (US), collateral securities, hypothecated stocks (US);
    marktfähige Wertpapier marketable (negotiable) securities (stocks), negotiable stocks, open-market papers;
    marktgängige Wertpapier securities dealt in for cash;
    mündelsichere Wertpapier gilt-edged (Br.) (trustee) securities (investments) (Br.), gilts (Br.), trustee (widow and orphan) stock (US), trust investments (US), (Börsenbericht) gilt-edged list (Br.);
    nachschusspflichtige Wertpapier assessable securities (US);
    Not leidende Wertpapier suffering securities;
    notierte Wertpapier quoted (listed, US) securities;
    [amtlich] nicht notierte Wertpapier outside securities (US), kerb (curb, US) stocks;
    an der Börse nicht notierte Wertpapier unquoted (non-quoted) investments (Br.);
    in Pfund notierte Wertpapier sterling securities;
    platzierte Wertpapier digested securities (US);
    leicht realisierbare Wertpapier readily marketable securities;
    sofort realisierbare Wertpapier liquid securities;
    gut renommierte Wertpapier seasoned securities;
    sparkassenfähige Wertpapier savings-bank securities;
    spekulative Wertpapier speculative securities (investments);
    steuerbegünstigte Wertpapier tax-privileged securities;
    steuerfreie Wertpapier tax-exempt bonds (securities) (US), tax exempts (US);
    stimmberechtigte Wertpapier voting securities;
    stimmrechtslose Wertpapier non-voting securities;
    übertragbare Wertpapier transferable securities;
    durch Indossament übertragbare (umlauffähige) Wertpapier negotiable instruments;
    umtauschfähige Wertpapier convertible securities;
    unkündbare Wertpapier irredeemable securities, (langfristig) longs;
    unverzinsliche Wertpapier non-interest-paying stock;
    mit Rückerwerbsverpflichtung veräußerte Wertpapier securities held under agreement to repurchase;
    ohne Deckung verkaufte Wertpapier shorts;
    nicht verkehrsfähige Wertpapier non-marketable securities;
    verloste Wertpapier lottery bonds;
    mit Verlust notierende Wertpapier investment in default, decliners (Br.);
    vernachlässigte Wertpapier inactive (neglected) stocks (US);
    [als Sicherheit] verpfändete Wertpapier pledged securities (Br.), pawned stocks (Br.), hypothecated stock (US), securities held as collateral (US);
    verwahrte Wertpapier securities held in safe custody;
    verzinsliche Wertpapier interest-bearing securities;
    zentralbankfähige Wertpapier approved securities;
    nicht zinstragende Wertpapier non-interest-paying stock;
    zweitklassige Wertpapier second-class papers;
    Wertpapier des Anlagevermögens (Bilanz) long-term investment (US);
    Wertpapier zu Anschaffungskursen (Bilanz) quoted investments (Br.) (marketable securities) at cost;
    börsengängige Wertpapiere zum Anschaffungskurs (Bilanz) quoted investment at cost;
    Wertpapier elektrisch betriebener Bahnen traction securities;
    Wertpapier von äußerst spekulativem Charakter cats and dogs (US);
    Wertpapier im Depot securities on deposit;
    Wertpapier mit zeitweilig gesperrter Dividendenauszahlung deferred securities;
    Wertpapier mit vereinbartem Einlösungstermin redeemable securities;
    Wertpapier mit festem Ertrag fixed-yield securities;
    Wertpapier mit sehr hohem Kursanstieg high flyer;
    Wertpapier von Lagerhausgesellschaften dock stocks (Br.), warehouse stocks (US);
    Wertpapier mit geringstem Nominalwert baby bonds (US);
    festverzinsliches Wertpapier, mit festem, bis Laufzeitende gleich bleibendem, Nominalzinssatz und fester Endlaufzeit straight bond (Br.);
    Wertpapier mit hoher Rendite high-yield securities;
    Wertpapier mit variabler Rendite variable-yield securities;
    Wertpapier mit hoher Sicherheit trustee investments (Br.), widow and orphan stock (US);
    nicht übertragbare Wertpapier zu Steuerrücklagezwecken tax reserve certificates (Br.);
    Wertpapier des Umlaufvermögens (Bilanz) temporary investment;
    Wertpapier mit Vorzugsrechten senior securities;
    Wertpapier mit steuerfreien Zinserträgnissen nontaxable securities (US);
    Wertpapier deren Zinssatz dem Diskontsatz entspricht zero coupon bonds;
    Wertpapier abtreten to assign securities;
    sein Geld in Wertpapiern anlegen to invest one’s money in stock;
    sein Geld in mündelsicheren Wertpapiern anlegen to invest one’s money in a safe stock;
    Wertpapier zur Börsenzulassung anmelden to qualify securities for sale to the public;
    Wertpapier ausgeben to issue (put out, bring out) bonds;
    Wertpapier über (unter) dem Nennwert ausgeben to issue securities at a premium (discount);
    Wertpapier zum Nennwert ausgeben to issue securities at par;
    in Kost gegebene Wertpapier auswechseln to commute securities;
    Wertpapier beleihen to lend money on stock, to pawn stock (Br.), to hypothecate securities (US);
    Wertpapier bereinigen to validate securities;
    Wertpapier besitzen to hold securities;
    seine Anlagen hauptsächlich in Wertpapiern decken to invest primarily in securities;
    Wertpapier durchhalten to carry securities in safe custody (Br.);
    Wertpapier an der Börse einführen to introduce (market, list, US) securities on the stock exchange;
    Wertpapier ins Depot einliefern (legen) to place securities in safe custody (deposit, US);
    Wertpapier über pari emittieren to issue securities at a premium (discount);
    Wertpapier für kraftlos erklären to retire (invalidate) securities;
    verloren gegangene Wertpapier für kraftlos erklären to cancel securities;
    Wertpapier ins Depot geben (legen) to place securities for [safe] custody (Br.), to place securities in a deposit (US);
    sein Geld in vierprozentigen Wertpapiern angelegt haben to have one’s money in four percents;
    Wertpapier zur Verfügung halten to earmark securities;
    mit Wertpapiern handeln to handle stocks and bonds;
    Wertpapier hereinnehmen to borrow (take in) stock;
    Wertpapier hinterlegen to deposit securities;
    Wertpapier als Sicherheit hinterlegen to deposit (lodge) stocks as underlying security;
    Wertpapier lombardieren lassen to have securities hpypothecated;
    Wertpapier lombardieren to grant a loan against (hypothecate, US) securities, to advance money (borrow) on securities, to pawn stock (Br.);
    Wertpapier zinslos lombardieren to loan stock flat;
    Wertpapier aus einem Depot nehmen to withdraw securities from a deposit;
    Wertpapier in Kommission nehmen to take securities on a commission basis;
    Wertpapier an der Börse notieren to quote (list, US) securities on the stock exchange;
    lombardierte Wertpapier realisieren to sell out securities;
    mit Wertpapiern eingedeckt sein to be long of stock (Br.);
    Wertpapier übertragen to transfer stocks;
    Wertpapier im Depot verwahren to hold securities for safekeeping;
    Wertpapier zu 9% auf Kredit verwahren to carry securities at 9 per cent;
    Wertpapier zeichnen to make an application for stocks;
    Wertpapier in Erwartung einer Kurssteigerung zurückhalten to be on the long side of the market (US);
    Wertpapier zurückkaufen to redeem (repurchase) securities;
    Wertpapierabsatz placement of securities, security sales;
    Wertpapierabteilung securities (stock, Br.) department;
    Wertpapieranalyse security analysis;
    Wertpapierangebot securities offerings.

    Business german-english dictionary > Wertpapiere

  • 13 store

    1. noun
    1) (Amer.): (shop) Laden, der
    2) in sing. or pl. (Brit.): (large general shop) Kaufhaus, das
    3) (warehouse) Lager, das; (for valuables) Depot, das; (for books, films, documents) Magazin, das

    put something in store — etwas [bei einer Spedition] einlagern

    4) (stock) Vorrat, der (of an + Dat.)

    get in or lay in a store of something — einen Vorrat an etwas (Dat.) anlegen

    be or lie in store for somebody — jemanden erwarten

    have a surprise in store for somebody — eine Überraschung für jemanden [auf Lager] haben

    who knows what the future has in store? — wer weiß, was die Zukunft mit sich bringt?

    5) in pl. (supplies) Vorräte

    the stores(place) das [Vorrats]lager

    6)

    lay or put or set [great] store by or on something — [großen] Wert auf etwas (Akk.) legen

    2. transitive verb
    1) (put in store) einlagern; speichern [Getreide, Energie, Wissen]; einspeichern [Daten]; ablegen [Papiere, Dokumente]
    2) (leave for storage) unterbringen
    3) (hold) aufnehmen; speichern [Energie, Daten]
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/112069/store_away">store away
    * * *
    [sto:] 1. noun
    1) (a supply of eg goods from which things are taken when required: They took a store of dried and canned food on the expedition; The quartermaster is the officer in charge of stores.) der Vorrat
    2) (a (large) collected amount or quantity: He has a store of interesting facts in his head.) die Fülle
    3) (a place where a supply of goods etc is kept; a storehouse or storeroom: It's in the store(s).) das Lager
    4) (a shop: The post office here is also the village store; a department store.) der Laden
    2. verb
    1) (to put into a place for keeping: We stored our furniture in the attic while the tenants used our house.) lagern
    2) (to stock (a place etc) with goods etc: The museum is stored with interesting exhibits.) versehen
    - storage
    - storehouse
    - storeroom
    - in store
    - set great store by
    - set store by
    - store up
    * * *
    [stɔ:ʳ, AM stɔ:r]
    I. n
    1. (supply) Vorrat m (of an + dat); ( fig) Schatz m
    he has a great \store of wit er hat ständig geistreiche Sprüche parat
    \stores pl Vorräte pl, Bestände pl
    to be in \store [for sb] ( fig) [jdm] bevorstehen
    food \stores Lebensmittelvorräte pl
    to lay in a \store of coal/wine einen Kohlen-/Weinvorrat anlegen
    \store of knowledge ( fig) Wissensreichtum m
    to keep [or have] sth in \store etw lagern; (in shop) etw auf Lager halten [o haben]; ( fig)
    we have a surprise in \store for your father wir haben für deinen Vater eine Überraschung auf Lager
    2. esp AM, AUS (any shop) Laden m; (grocery store) [Lebensmittel]geschäft nt, Laden m, Greißler m ÖSTERR
    clothing \store Bekleidungshaus nt, Kleiderladen m SCHWEIZ
    health-food \store Reformhaus nt, Bioladen m
    liquor \store Spirituosenhandlung f
    3. esp BRIT (large shop) Geschäft nt; (department store) Kaufhaus nt, Warenhaus nt
    4. (warehouse) Lager nt
    in \store BRIT, AUS (in a safe place) untergestellt, eingelagert
    grain \store Getreidespeicher m
    supply \store Vorratslager nt
    weapons \store Waffenarsenal nt
    to put sth in \store etw einlagern
    5. no pl (importance)
    to set [or put] [or lay] \store by sth etw dat [eine] große Bedeutung beimessen
    Jim lays little \store by appearance Jim legt wenig Wert auf das äußere Erscheinungsbild
    6. COMPUT Speicher m
    II. vt
    to \store sth
    1. (keep for future use) heat, information, electricity etw [auf]speichern; furniture etw unterstellen; supplies etw lagern; (lay in the cellar) etw einkellern; (remember) sich dat etw merken
    2. COMPUT (file) etw speichern
    to \store data Daten [ab]speichern
    * * *
    [stɔː(r)]
    1. n
    1) (= stock) Vorrat m (of an +dat); (fig) Fülle f, Schatz m, Reichtum m (of an +dat)

    to lay in a store of food/coal — einen Lebensmittel-/Kohlenvorrat anlegen

    to have or keep sth in store — etw lagern, einen Vorrat von etw haben; (in shop) etw auf Lager or etw vorrätig haben

    to be in store for sb — jdm bevorstehen, auf jdn warten

    that's a treat in store (for you) — da habt ihr noch was Schönes vor euch, das ist etwas, worauf ihr euch freuen könnt

    to set great/little store by sth — viel/wenig von etw halten, einer Sache (dat) viel/wenig Bedeutung beimessen

    2) (= place) Lager nt

    to put one's furniture in storeseine Möbel unterstellen or (ein)lagern

    3) (COMPUT) (Daten)speicher m
    4) (= large shop, book store) Geschäft nt; (= department store) Kaufhaus nt, Warenhaus nt; (esp US = shop) Laden m
    2. adj attr (US)
    clothes von der Stange; bread aus der Fabrik
    3. vt
    lagern; documents aufbewahren; furniture unterstellen; (in depository) einlagern; information, electricity, heat, energy speichern; (in one's memory) sich (dat) merken; (= equip, supply) larder etc auffüllen

    to store sth upeinen Vorrat an etw (dat) anlegen; (fig) etw anstauen; surprise etw auf Lager haben

    to store up trouble for sb/oneself —

    4. vi
    (fruit, vegetables) sich lagern or aufbewahren lassen
    * * *
    store [stɔː(r); US auch stəʊr]
    A s
    1. (Vorrats)Lager n, Vorrat m:
    in store auf Lager, vorrätig;
    be in store for sb fig jemandem bevorstehen, auf jemanden warten;
    have ( oder hold) in store for sb eine Überraschung etc für jemanden bereithalten, jemandem eine Enttäuschung etc bringen
    2. pl
    a) Vorräte pl, Ausrüstung f (u. Verpflegung f), Proviant m
    d) (Roh)Material n
    3. a) besonders US (Kauf)Laden m, Geschäft n
    b) besonders Br Kauf-, Warenhaus n
    4. Lagerhaus n
    5. (große) Menge, Fülle f, Schatz m, Reichtum m ( alle:
    of an dat):
    his great store of knowledge sein großer Wissensschatz;
    a) großen (geringen) Wert legen auf (akk),
    b) etwas hoch (gering) einschätzen
    6. COMPUT besonders Br Speicher m
    7. Br Masttier n
    B adj
    1. US
    a) Konfektions…, von der Stange:
    b) aus der Fabrik:
    2. Br Mast…:
    store cattle Mastvieh n
    C v/t
    1. ausstatten, eindecken, versorgen ( alle:
    with mit), ein Schiff verproviantieren:
    store one’s mind with facts seinen Kopf mit Fakten anfüllen
    a) einlagern, (auf)speichern, auf Lager nehmen, die Ernte einbringen,
    b) verstauen,
    c) fig im Gedächtnis bewahren
    3. (in ein[em] Lager) einstellen, lagern
    4. fassen, aufnehmen
    5. ELEK, PHYS, auch COMPUT: speichern
    D v/i
    a) sich gut etc halten oder lagern lassen
    b) sich leicht etc verstauen lassen
    * * *
    1. noun
    1) (Amer.): (shop) Laden, der
    2) in sing. or pl. (Brit.): (large general shop) Kaufhaus, das
    3) (warehouse) Lager, das; (for valuables) Depot, das; (for books, films, documents) Magazin, das

    put something in store — etwas [bei einer Spedition] einlagern

    4) (stock) Vorrat, der (of an + Dat.)

    get in or lay in a store of something — einen Vorrat an etwas (Dat.) anlegen

    be or lie in store for somebody — jemanden erwarten

    have a surprise in store for somebody — eine Überraschung für jemanden [auf Lager] haben

    who knows what the future has in store? — wer weiß, was die Zukunft mit sich bringt?

    5) in pl. (supplies) Vorräte

    the stores (place) das [Vorrats]lager

    6)

    lay or put or set [great] store by or on something — [großen] Wert auf etwas (Akk.) legen

    2. transitive verb
    1) (put in store) einlagern; speichern [Getreide, Energie, Wissen]; einspeichern [Daten]; ablegen [Papiere, Dokumente]
    2) (leave for storage) unterbringen
    3) (hold) aufnehmen; speichern [Energie, Daten]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Laden ¨-- m.
    Speicher - (Computer) m.
    Vorrat -¨e m. (warehouse) v.
    lagern v. v.
    abspeichern v.
    aufbewahren v.
    speichern v.

    English-german dictionary > store

  • 14 tenir

    təniʀ
    v irr
    1) halten, festhalten

    tenir bon — durchhalten/standhalten

    Qu'à cela ne tienne! — Das macht nichts./Darauf soll es nicht ankommen!

    tenir la jambe à qn — jdn mit seinem Gerede aufhalten/jdm das Ohr ablabern (fam)

    2) ( s'occuper de) führen
    3)

    Cela me tient à cœur. — Das liegt mir am Herzen.

    Si vous y tenez... — Wenn Sie darauf bestehen...

    4)

    tenir de — haben von, grenzen an, ähneln

    Il tient beaucoup de son père. — Er ist seinem Vater sehr ähnlich.

    Cela tient du miracle. — Das grenzt an ein Wunder.

    5) ( dépendre de) abhängen

    Il ne tient qu'à elle. — Es hängt nur von ihr ab.

    6) ( contenir) umfassen, enthalten

    Cette bouteille tient un litre. — Diese Flasche enthält einen Liter.

    7) MIL einnehmen
    8)

    se tenir — sich halten, sich verhalten

    se tenir bien — sich wohl verhalten/sich benehmen

    tenir
    tenir [t(ə)niʀ] <9>
    1 halten
    2 (rester dans un lieu) Beispiel: tenir la chambre/le lit im Zimmer/Bett bleiben
    3 (avoir) führen article, marchandise
    4 musique halten note
    5 (avoir sous son contrôle) Beispiel: tenir son cheval sein Pferd halten
    6 (s'occuper de) führen comptes, hôtel, magasin, maison
    7 (assumer) halten conférence, meeting; spielen rôle
    8 (avoir reçu) Beispiel: tenir une information de quelqu'un eine Information von jemandem haben
    9 (occuper) einnehmen largeur, place
    10 (résister à) Beispiel: tenir l'eau wasserdicht sein
    11 (habiter) Beispiel: tenir quelqu'un jalousie, colère, envie packen
    12 (être contraint) Beispiel: être tenu à quelque chose/de faire quelque chose an etwas Accusatif gebunden sein/etwas tun müssen
    Wendungen: tenir lieu de quelque chose die Stelle von etwas einnehmen
    1 (être attaché) Beispiel: tenir à quelqu'un an jemandem hängen
    2 (vouloir absolument) Beispiel: tenir à faire quelque chose/à ce que... +Subjonctif Wert darauf legen etwas zu tun/,...
    3 (être fixé) halten
    4 (être cohérent) raisonnement, théorie haltbar sein; argument stichhaltig sein; histoire glaubhaft sein
    5 (être contenu dans) Beispiel: tenir dans une voiture in einem Auto Platz haben
    6 (se résumer) Beispiel: tenir en un mot in einem Wort zusammenfassen
    7 (durer) [sich] halten
    8 (ressembler à) Beispiel: tenir de quelqu'un/quelque chose jdm/einer S. ähneln
    9 (être maître) stechen
    Wendungen: tenir bon durchhalten; tiens/tenez! hier!; tiens! il pleut schau [mal]! es regnet
    1 (se prendre) Beispiel: se tenir par la main Hand in Hand gehen
    2 (s'accrocher) Beispiel: se tenir à quelque chose sich an etwas datif fest halten
    3 (rester, demeurer) Beispiel: se tenir debout/assis/couché stehen/sitzen/liegen
    4 (se comporter) Beispiel: se tenir sich benehmen
    5 (avoir lieu) Beispiel: se tenir dans une ville/le mois prochain réunion, conférence in einer Stadt/nächsten Monat stattfinden
    6 (être cohérent) Beispiel: se tenir événements, faits stimmig sein
    7 (se limiter à) Beispiel: s'en tenir à quelque chose es bei etwas bewenden lassen
    8 (respecter) Beispiel: se tenir à quelque chose sich an etwas Accusatif halten
    9 (se considérer comme) Beispiel: se tenir pour quelque chose sich für etwas halten
    Wendungen: se le tenir pour dit sich datif das gesagt sein lassen
    impersonnel (dépendre de) Beispiel: ça tient à quelqu'un/quelque chose das hängt von jemandem/etwas ab

    Dictionnaire Français-Allemand > tenir

  • 15 Urkunde

    Urkunde f (Urk.) 1. FIN certificate, cert., instrument; 2. PAT, RECHT, ADMIN certificate, cert., instrument, legal document; deed (Grundstück, beurkundeter Vertrag)
    * * *
    f (Urk.) 1. < Finanz> certificate (cert.), instrument; 2. <Patent, Recht, Verwalt> certificate (cert.), instrument, legal document, Grundstück, beurkundeter Vertrag deed
    * * *
    Urkunde
    (Beleg) record, voucher, (Beweismittel) evidence, proof, (Beweisurkunde) written instrument, [instrument in] writing, title deed, (Dokument) document, deed, copy, paper, certificate, diploma, (Satzung) statute, charter, licence;
    amtliche Urkunde public document;
    ausgefüllte Urkunde complete instrument;
    ausländische, öffentliche Urkunde foreign document;
    begebbare Urkunde negotiable instrument;
    beglaubigte Urkunde certified (exemplified) copy, authentic instrument, confirmed (authenticated) document (US);
    beizubringende Urkunden documents required;
    eingetragene Urkunde perfect instrument;
    gefälschte Urkunde fabricated (forged) document;
    abhanden gekommene Urkunde lost document;
    öffentlichen Glauben genießende Urkunde official document;
    gesiegelte Urkunde specialty, sheepskin (sl.);
    gültige Urkunde effective (valid) instrument;
    notarielle Urkunde document drawn up before a notary, notarial deed;
    öffentliche (öffentlich-rechtliche) Urkunde official document;
    privatschriftliche Urkunde private deed;
    rechtserhebliche Urkunde relevant document;
    rechtsgültige Urkunde valid (good, title) deed;
    übertragbare Urkunde assignable (negotiable) instrument;
    ungültige Urkunde document that is not in [legal] order;
    unterschriftsbedürftige Urkunde signable document;
    unvollständige Urkunde irregular document, imperfect title;
    verfälschte Urkunde forged (false) instrument;
    verlegte Urkunde lost paper;
    Urkunde über die Gewährung von Zahlungsaufschub letter of licence;
    Urkunde abändern to alter an instrument;
    Urkunde aufsetzen to draw [up] a deed (document), to engross a document;
    Urkunde ausfertigen to extend a deed;
    Urkunde in doppelter Ausfertigung ausstellen to make out a document in duplicate;
    Urkunde einem Exposé beifügen to append a document to a dossier;
    Urkunde berichtigen to reform an instrument (US);
    Urkunde beseitigen to destroy (make away with) a document;
    Urkunde zu den Prozessakten einreichen to enter a document into the records;
    Urkunde eintragen to register (record) a deed;
    Urkunde formgerecht errichten to settle a document;
    Urkunde hinterlegen to place an instrument in escrow, to lodge a document;
    Urkunde vom Notar aufnehmen lassen to register a deed;
    Urkunde beglaubigen lassen to have a document authenticated;
    Urkunde ungültig machen to frustrate a deed;
    Urkunde zu den Akten nehmen to place a document on record, to file a document;
    Urkunde in gerichtliche Verwahrung nehmen to impound a document;
    Urkunden offen legen to disclose documents;
    Urkunden paraphieren to initial documents;
    Urkunde siegeln to seal a deed, to affix a seal to a document;
    Urkunden seinem Anwalt übergeben to deposit papers with one’s lawyer;
    Urkunde unterfertigen (unterzeichnen) to execute a legal document, to affix one’s signature to a document;
    auf der Rückseite einer Urkunde vermerken to endorse a document;
    Urkunden verwahren to keep papers in one’s possession;
    Urkunden vorlegen to tender documents;
    Urkunde als Beweismaterial zulassen to invoke a paper into court.
    siegeln, Urkunde
    to seal a document.

    Business german-english dictionary > Urkunde

  • 16 asservo

    as-servo (ad-servo), āvī, ātum, āre, in Verwahrung-, in Obhut nehmen, bewahren, aufbewahren, verwahren, festhalten, bewachen, a) als bewahrender, schützender od. bewachender Hüter: tabulas neglegentius, Cic.: Latinos libros magnā diligentiā, Val. Max.: sacra fideli custodiā (v. einer Örtl.), Liv.: corpora mortuorum in conditorio, Plin.: ignem in ferula, Plin.: thynnos sale, Plin.: custodes lecti praedam asservabant, Verg. – ass. alqm ibi, Val. Max.: alqm domi suae, Cic.: ass. alqm vinctum, Ter.: alqm vinctum domi, Plaut.: alqm nocte clausum, Liv., alqm custodiā intentiore, Liv.: Vitruvium in carcerem asservari iussit, Liv.: asservari publicis custodiis, Cic.: quem ad modum est asservatus? Cic. – b) als Beaufsichtiger, Beobachter bewachen, überwachen, nicht aus den Augen lassen, auf etw. achtgeben, oram, Caes.: portas murosque, Caes.: arcem neglegentius, Curt.: u. so bildl., ius neglegentius, Cic. – alqm, Komik. u.a.: puellam nigerrimis diligentius uvis, Catull.: alqm assiduā operā, Liv.: alqm dissimulanter, Liv.: acerrime asservabimur, Cic.

    lateinisch-deutsches > asservo

  • 17 fulcio

    fulcio, fulsī, fultum, īre (vgl. ahd. balcho, der Balken), durch Streben, Pfeiler usw. stützen, I) im allg.: 1) eig.: porticum, Cic.: vitis fulta, Cic.: caelum vertice, poet. = tragen, Verg.: caput Pallantis fultum, Verg.: pravis fultus male talis, Hor. – 2) übtr., stützen, unterstützen, aufrecht erhalten, bestärken, nicht sinken lassen, amicum, Cic.: rem publicam, Cic.: imperium, Cic.: serie genus (Familie), fortpflanzen, Prop.: Thermum litteris, in der Gesinnung bestärken, Cic.: aerumnis cor fulta, das Gemüt auf Trübsal gebettet, Pers.: priusquam totis viribus fulta constaret acies, auf alle ihre Streitkräfte gestützt, Liv. 3, 60, 9. – II) prägn.: A) befestigen, verwahren, postes, Verg.: ianuam serā, Ov. – B) festtreten, pedibus positas fulcire pruinas (vgl. ερείδειν τών γην ποσί), Prop. 1, 8, 7. – C) stärken, durch Essen und Trinken, stomachum frequenti cibo, Sen.: vino venas cadentes, Sen.: infantem solidioribus cibis, Arnob.: cibis fulta, Col. – / Perf. fulcīvī, Prisc. 4, 15 (ohne Beleg): fulcīvīt, Corp. inscr. Lat. 6, 1703: Partiz. fulcītus, a, um, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 1, 46.

    lateinisch-deutsches > fulcio

  • 18 servo

    servo, āvī, ātum, āre (avestisch haurvaiti aus *sarvati, hat acht, schützt), I) erretten, erhalten, unversehrt bewahren, 1) im allg.: a) m. konkr. Objj. (Ggstz. perdere): navem ex hieme, Nep.: Capitolium a Gallis, Claud. Quadr. bei Gell.: curvam falcem, bewahren (poet. = halten), Verg.: populum, Cic.: alqm ex iudicio, Cic. – m. dopp. Acc., se integros castosque, Cic.: urbem et cives integros incolumesque, Cic.: corpora vestra coniugum ac liberorum vestrorum inviolata, garantiert, Liv. – b) m. abstr. Objj., etwas beobachten, in acht nehmen, halten, aufrecht erhalten, nicht verletzen, wider etw. nicht handeln, ordinem, Reih' u. Glied halten, Liv.: u. so ordines, Caes. u.a.: vigilias, custodias, Wache halten, Liv.: concentum (v. den Saiten), Cic.: amicitiam, Cic.: legem, Cic.: morem, Mela u. Quint.: morem ab antiquis traditum, Hor.: ius, Cic.: iura indutiarum Caes.: pacem cum alqo, Cic.: promissa, Cic.: iusiurandum, Nep.: diem, den Tag beobachten, abwarten, Liv.: consuetudinem, Cic.: fidem, Wort halten, Cic.: fidem erga alqm, Tac.: fidem iurisiurandi cum hoste, das beschworene Versprechen dem Feinde halten, Cic. – m. dopp. Acc., pudicitiam liberorum servare ab eorum libidine tutam, Cic. II. Verr. 1, 68. – serv. m. folg. ut od. ne u. Konj., cum ita priores decemviri servassent, ut unus fasces haberet, Liv. 3, 36, 3: impers., alibi servatur, ut nudis pedibus eant, Plin. 28, 78: servatumque in hodiernum est, ne quis e novis civibus in iis iudicaret, Plin. 33, 30. – 2) insbes., für die Zukunft usw. aufsparen, aufbewahren, vermes in melle, Plin.: vinum in vetustatem, Cato: se ad tempora, Cic.: se ad maiora, Liv.: eo (bis dahin) me servavi, Cic.: ea (necessaria vitae) firmiter conclusa servare, unter Schloß u. Riegel halten, Lact.: mit Dat. comm., vosmet rebus servate secundis, Verg.: res iudicio voluntatique alcis, Cic.: eius regni causa integra Caesari servaretur, sollte bis auf Cäsars Ausspruch unerledigt bleiben, Auct. b. Alex. – II) übtr.: A) auf etw. od. jmd. achtgeben, aufpassen, lauern, jmd. belauern, 1) im allg.: eum, Ter.: te, Plaut.: ortum caniculae, Cic.: sidera, Verg.: quantum acie oculi possent servare sequentum, soweit zu reichen vermöchte der Folgenden spähender Blick, Verg.: servare de caelo, auf den Blitz achtgeben, den Blitz beobachten (eine Pflicht der Auguren), Cic. u. Arnob.: m. folg. ne u. Konj., me omnibus servat modis, ne etc., Plaut. rud. 895: me infensus servat, ne etc., Ter. Andr. 212. – absol., aufpassen, Wache halten (s. Lorenz Plaut. most. 436), natus nemo in aedibus servat, Plaut.: solus Sannio servat domi, Ter.: intus serva, Plaut.: hanc sinas esse hic et servare apud me, Plaut.: cetera servabant atque in statione manebant, Ov.: vincere arundinibus servantia lumina temptat, Ov. – 2) insbes.: a) achtgeben, Sorge tragen, sich in acht nehmen, vorbeugen, verhüten, servarent, ne qui nocturni coetus fierent, Liv.: serva! gib acht! nimm dich in acht! Hor.: ebenso em od. hem, serva! b. Plaut. u. Ter. – b) verwahren, in acht nehmen, hüten, α) übh.: alqm liberā custodiā, Cic.: volumen epistularum diligentissime, Cic.: fructus, Nep.: itinera, nicht aus den Augen lassen, Caes.: praesidia indiligentius, die Posten mit geringerer Sorgfalt besetzt halten, Caes.: dah. limen (Wohnung, Zimmer), das Zimmer oder Haus hüten, zu Hause bleiben, Verg.: so auch vestibulum servat, ist (bleibt) im Vorhofe, Verg. – β) (poet.) einen Ort gleichs. hüten = wo sich aufhalten, verweilen, einen Ort bewohnen, wo heimisch sein, silvas et flumina, Verg.: has nimbi ventique domos et naufraga servat tempestas, Val. Flacc. – B) retten, a) = erhalten, bekommen, cum populus suum servaret, Cic. ep. 5, 20, 5: haec una ratio a rege proposita Postumo servandae pecuniae, Cic. Rab. Post. 28: u. so Cic. ad Q. fr. 3, 1, 3. Suet. Claud. 16, 2. – alqd ab alqo, ICt. – b) ersetzt-, erstattet bekommen, sumptus in rem factos, ICt.: quod praestiterit quis, ICt. – / Archaist. Fut. exact. servasso, Plaut. most. 228: servassis, Formul. vet. bei Cato r. r. 141, 3: servassint, Plaut. asin. 654; trin. 384 (dazu Brix).

    lateinisch-deutsches > servo

  • 19 verbergen

    verbergen, abdere (wegtun, verstecken, z.B. tabulas). – condere. (beiseite tun = den Blicken entziehen, z.B. in silvis armatum militem). – abscondere (wegtun u. aufheben, z.B. secundum aram aurum). – recondere (sorgfältig verwahren u. aufheben, z.B. nummos aurumque). – occulere. occultare (durch Verdeckung den Augen anderer entziehen). – obscurare (verdunkeln, unbemerklich machen, z.B. magnitudo lucri obscurabat magnitudinem periculi). – abstrudere (weit weg aus dem Gesichte anderer tun, tief verbergen). – dissimulare (verheimlichen, nicht merken lassen, z.B. aegritudinem animi, odium). – celare (verhehlen, nicht an den Tag legen, z.B. sententiam, iram), jmdm. etwas, alqm alqd (im Passiv celatur alqs de alqa re). – etwas an oder in einem Orte verbergen, abdere alqd [2460] in alqm locum (im Passiv in alqo loco); occultare alqd alqo loco od. in alqo loco: etwas unter etwas v., abdere alqd sub alqa re od. intra alqd (z.B. cultrum sub veste, ferrum intra vestem); tegere alqd alqā re (bildl., mit etwas verdecken, bemänteln, z.B. nomen tyranni humanitate suā). sich verbergen, se abdere in occultum (sich in Schlupfwinkel verstecken, von Menschen). – se abdere (sich den Blicken entziehen, z.B. von der Sonne). – e medio excedere od. discedere (sich den Augen des Publikums entziehen, Ggstz. in medio esse). – delitescere (sich verstecken, unterkriechen, von Pers. u. Dingen). – occuli. occultari (den Augen entzogen werden, von Dingen, z.B. von Sternen, Ggstz. apparere). – sich wo v., se abdere od. abstrudere in alqd (sich wohin begeben, um sich zu verbergen, z.B. se abd. in scalarum tenebras: u. se abstr. in silvam densam: u. abstr. se inter tectum et laquearia); delitescere in od. sub m. Abl. od. inter mit Akk. (sich verstecken, unterkriechen, z.B. in quadam cauponula: u. sub praesaepibus: u. inter angustias saltus); se occultare (in) alqo loco (sich unsichtbar machen, z.B. ibi: u. in hortis: u. latebris): sich unter das Bett v., condere se sub lectum: sich hinter eine Wolke v., *condere se in nubem (v. der Sonne). – sich vor jmd. v., se occultare alci od. a conspectu alcis: sich verborgen halten, abditum latere; in occulto se continere: verborgen sein, latere. Verbergung, occultatio. dissimulatio (Verheimlichung).

    deutsch-lateinisches > verbergen

  • 20 заявить протест

    v
    1) gener. (schriftlich) Protest einlegen (bei D) (кому-л., где-л.; в письменной форме), (schriftlich) Protest einreichen (bei D) (кому-л., где-л.; в письменной форме), eine Protesterklärung abgeben, einen Rekurs einlegen, beeinspruchen
    2) law. Einspruch erheben, Protest einlegen (in schriftlicher Form), Rekurs einlegen, Verwahrung einlegen, Widerspruch erheben, interpellieren, protestieren, sich verwahren, zu Protest gehen lassen
    3) f.trade. Protest einlegen, Protest erheben

    Универсальный русско-немецкий словарь > заявить протест

См. также в других словарях:

  • hinterlegen — ablagern; in Verwahrung geben; lagern; deponieren * * * hin|ter|le|gen [hɪntɐ le:gn̩], hinterlegte, hinterlegt <tr.; hat: an einen sicheren Ort bringen und verwahren lassen: Geld auf der Bank hinterlegen; einen Vertrag beim Notar hinterlegen;… …   Universal-Lexikon

  • geben — reichen; rüberschieben (umgangssprachlich); überreichen; übergeben; darbieten; zum Besten geben; aufführen; spielen; vortragen (Theaterstück); …   Universal-Lexikon

  • Haus Stockum (Werne) — Haus Stockum ist die gemeinsame Bezeichnung für zwei ehemalige Burganlagen im heute zu Werne gehörenden Stadtteil Stockum, die in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander lagen, jedoch auf unterschiedlichen Seiten der Lippe. Auf der Nordseite lag… …   Deutsch Wikipedia

  • abgeben — 1. a) abliefern, aushändigen, geben, überbringen, übereignen, übergeben, überlassen, überreichen; (geh.): überantworten, übertragen, zukommen lassen; (Amtsspr.): überstellen. b) abstellen, deponieren, hinterlegen, in Verwahrung geben, lagern,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Einlagensicherungsfond — Einlagensicherungsfonds sind Sicherungssysteme der Banken zum Schutz der Kundengelder im Falle einer Insolvenz. Den Fonds der jeweiligen Bankengruppen gehören alle namhaften deutschen Kreditinstitute an. Die Einlagensicherungsfonds sind ein Teil… …   Deutsch Wikipedia

  • Einlagensicherungsfonds — sind Sicherungssysteme der Banken zum Schutz der Kundengelder im Falle einer Insolvenz. Den Fonds der jeweiligen Bankengruppen gehören alle namhaften deutschen Kreditinstitute an. Die Einlagensicherungsfonds sind ein Teil der Einlagensicherung… …   Deutsch Wikipedia

  • Seebischof — Seebischof, Abbildung bei Johann Zahn Der Seebischof oder Meerbischof ist ein Fabelwesen, das im 16. und 17. Jahrhundert von einigen Naturforschern erwähnt und für tatsächlich existent gehalten wurde. Er ist eine besondere Gattung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Irrenrecht — Irrenrecht, der Inbegriff der das Irrenwesen regelnden Rechtssätze. Das I. gehört in seinen einzelnen Teilen dem Strafrecht, dem Strafprozeß, dem Zivilrecht, dem Zivilprozeß, dem Verwaltungsrecht an. Besondere Irrengesetze besitzen Genf (Gesetz… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Auslandinvestmentgesetz (AuslInvG) — Gesetz über den Vertrieb ausländischer Investmentanteile und über die Besteuerung der Erträge aus ausländischen Investmentanteilen vom 28.7.1969, zuletzt geändert im April 1998 im Rahmen des Dritten Finanzmarktförderungsgesetzes. 1. Ziel: Schutz… …   Lexikon der Economics

  • Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hand — Pranke (derb); Greifhand; Kralle (umgangssprachlich); Flosse (umgangssprachlich); Pfote (derb) * * * Hand [hant], die; , Hände [ hɛndə]: unterster Teil des Armes bei Menschen [und Affen], der mit fünf Fingern ausgestattet ist und besonders die… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»